kuba: Ch= Fidelio 56; Sizilia
? kuba: Ch= Fidelio 56; Sizilia
![Bernd Krings](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_bernd_krings_2009.jpg.jpg&width=120&height=140)
Hallo Sammlerfreunde,
in meiner o.g.Musiktruhe ist ein Fidelio 56/3D verbaut.
Üblicherweise ist das Fidelio 56 mit einer EM34 ausgestattet, meines aber mit einer EM35. Dieses scheint auch die Originalbestückung zu sein, da die Röhrengarantiekarte auch EM35 aufweist.
Mich würde interessieren, ob es hierfür eine Begründung gibt; ein Model mit zweierlei Röhrenbestückungen !
Die weitere Frage an die Admins, ob ein neues Model angelegt werden sollte oder ein Hinweis im Feld Bemerkung genügt ?
Besten Dank und Gruss
Bernd Krings
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Kein neues Modell notwendig
![Bernhard Nagel](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=bn_profil_31_12_17.jpg&width=120&height=140)
In manchen Radios der 50er Jahre finden sich (auch auf der Rückwand) Angaben wie EM34/35. Hier ein Rückwandausschnitt des Grundig 3095WFE.
Es konnte also je nach Verfügbarkeit eine der beiden Röhren eingesetzt werden. Sie sind trotz unterschiedlichem Schirmbild austauschbar.
Es braucht also kein separates Modell angelegt werden. In der Röhrenliste können beide Typen genannt werden: EM34 or EM35 (exakte Schreibweise erforderlich).
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.