kyoritsu: K-129; CR-Analyzer / Lauter Knall!

ID: 261192
? kyoritsu: K-129; CR-Analyzer / Lauter Knall! 
09.Aug.11 16:25
148

Marc Gianella (CH)
Beiträge: 304
Anzahl Danke: 2

Gerade hat sich mit lautem Knall ein Kondensator Jahrgang 1968 verabschiedet:

Nippon Chemi-Con     OIL 
50nF  400V
CP-C 68
explodierter Nippon Cemi-Con

 

Auf dem Bild ist das explodierte und links ein noch heiles Exemplar.
Könnte "Oil" ein Hnweis auf PCB sein? Der Rauch war nicht beissend, der Geruch nachher ist auch nicht stark.

Danke für kurze Info
Marc Gianella

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Kyoritsu: K-129: CR-Analyzer / Kondensatoren 
10.Aug.11 12:12
148 from 2703

Marc Gianella (CH)
Beiträge: 304
Anzahl Danke: 6

Bisher war ich gegenüber dem Verbleib japanischer Kondensatoren in Schaltungen, besonders Elkos, aus gemachten positiven Erfahrungen sehr tolerant.

Die beiden am Netztrafo liegenden Nippon Chemi-Con Oil werden durch Polycarbonat Wickelkondensatoren mit 400 V Spannungsfestigkeit ersetzt. Nebenbei: Das noch nicht explodierte Exemplar wurde mit nicht einmal 2MOhm Isolation gemessen.

Aufgrund des gestrigen Kondensatorknalls habe ich die übrigen Kondenser genauer untersucht.
Auf dem Modellbild der Chassis-Unterseite sind ganz links und rechts noch zwei Kapazitäten:

  • CP-A 10nF 400V Elektrolyt(?) ohne Toleranzangabe, Koppel-C für den Anschluss B- zeigt 10.5nF aber nur 10MOhm Isolation. Er wird ersetzt durch einen ungebrauchten Erofol I 630V.
  • 5uF 700V Elektrolyt mit Klebeband am Chassis befestigt. Die Hülle wurde aufgrund der unregelmässigen Oberfläche geöffnet: Es kommen zwei 10uF 350V Elko in Serie zum Vorschein. Gemessen wurden sie mit 15uF und mit 14uF. Dieser Unterschied und die gegenüber den anliegenden 600V= knappe Spannungsreserve von 100V veranlassen mich sie durch zwei ebenso in Serie geschaltete 10uF 450V mit parallelen Spannungsverteilwiderständen à 500kOhm zu ersetzen.
  • MP Condenser 4uF 150VDC wurde mit 4uF und über 100MOhm Isolation gemessen. Dieser wird aufgrund der Werte und seiner aufwändigen Bauweise vorerst weiter beschäftigt.

Edit 4.9.11

  • In der Messbrücke ist noch ein CP-A 40nF 400V 2%.
    Messwerte: 77nF <2MOhm Isolation
    Kein bekannter Lieferant hat brauchbaren Ersatz, darum wurden vier Polycarbonat Wickel à je 10nF 400V ausgesucht und parallel geschaltet.

Anbei die Bilder in der Anlage.

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.