norma: Lagerung elektronischer Geräte
norma: Lagerung elektronischer Geräte
![Franz Hofstättner](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=franz_hofstaettner_12.10.2024_passport_photo.jpg&width=120&height=140)
Ich habe mir über Will Haben ein Multimeter Normatest 3000 gekauft, Preis war OK. Das Gerät war 1977 mein erstes eigenes Multimeter, da war ich noch Schüler in der HTL Wiener Neustadt, Österreich.
Der erste Eindruck war recht gut, Gerät sauber, Messleitungen dabei. Test trotz neuer Batterie (erste Ernüchterung-Batteriefach verschmutzt, Kontakte oxydiert). Das Gerät funktioniert nicht. Sicherung ist OK. Also öffnen, einen Blick rein werfen.
Zustand: stark Oxydiert, an vielen Stellen eindeutig Zinnpest... mit viel Aufwand alles gereinigt, teilweise mit mechanischen Mitteln (Glasfaser Radierer) und Chemie. Drehschalter und Betriebsartenschalter zerlegt, alle Kontakte und Leiterbahnen gereinigt, anschließend koserviert, nach Zusammenbau läuft es wieder, Vergleichsmessung mit Gossen Metrahit Pro ergibt gute Ergebnisse, alle Werte im Toleranzfeld.
Also wieder mal: die Lagerung alter Geräte muss entsprechend sein, nicht zu kalt !! trocken und möglichst Staubgeschützt.
Ab und zu mal die Schalter zu bedienen und einige Messungen zu machen schadet auch nicht,
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.