Leipzig bekommt ein neues Wahrzeichen ,der Funkmast

15
ID: 377152
Leipzig bekommt ein neues Wahrzeichen ,der Funkmast  
16.Apr.15 20:45
478
15

Wolfgang Lill (D)
Redakteur
Beiträge: 1220
Anzahl Danke: 52
Wolfgang Lill

 

Herzlich willkommen im Messegrund ! Die "Deutsche Funkturm GmbH" beginnt mit dem Bau eines neues Wahrzeichens . Im November 2014 wurde dafür grünes Licht für den vorhabensbezogenen Bebauungsplan " Funkmast Richard- Lehmann- Str / Zwickauer Straße im Stadtbezirk Leipzig-Mitte gegeben,

Der knapp 191 m hohe Turm wurde optisch dem Eifelturm nachempfunden und ist nach Fertigstellung das höchste Bauwerk der Stadt Leipzig.

Jetzt wird das DVB-T- Fernsehen  sowie zwei dab+ Pakete von einer Antenne abgestrahlt, welche auf dem ursprünglich 170 m hohen Schornstein des Heizkraftwerkes Süd aufgesetzt ist.

Noch etwas zur Bestandsanlage; es ist ein nicht mehr genutzter Schornstein, welcher 170 m hoch ist. Er gehörte bis 1996 zum Heizkraftwerk Leipzig Süd.

Am 1.Oktober 2005 wurde mittels einem Schwerlasthubschrauber der 20 m hohe Antennenmast aufgesetzt.

Mit dieser Sendeanlage kann man gegenwärtig mit DVB-T- Fernsehen und DAB+ (Abstrahlleistung je 10 KW ) cirka 2 Millionen Zuschauer und Zuhörer erreichen. Auf der unteren Bühne des Schornsteines ist eine Mobilfunkanlage installiert.

Wollen wir uns noch etwas in der Stadt umsehen; 

Das wohl bekannteste Gebäude der Stadt ist das 91 m hohe Völkerschlachtdenkmal.

Weithin sichtbar,das Wahrzeichen neueren Datums, ist das knapp 156 m hohe City-Hochhaus im Zentrum

Unmittelbar neben dem künftigen Funkmast steht das historische Asisi- Panometer.

und um es nicht zu vergessen das Fernsehzentrum des MDR.

aber zurück zur Baustelle; 

Seit März 2015 sind die Erdarbeiten im Gange.

Viele tausende m3 müssen ausgehoben werden. Demnächst folgt dann der Bau der 4 Sockelfundamente von 25 x 25 m Grundfläche. 250 m3 Stahlbeton werden hier eingebracht.

In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Zwischenlager für diese Baustelle.

Wie geht es nun weiter mit dem Bauvorhaben?

Laut Ablaufplan soll die 170 m hohe  Stahlgitterkonstruktion bis bis Oktober 2015 fertiggestellt sein. 

Anschließend erfolgt der Aufbau der ca 21 m hohen Antennenanlage ( voraussichtlich mittels Lastenhubschrauber)  und im Frühjahr 2016 kann mit der Inbetriebnahme gerechnet werden.

Ich möchte diesen interessanten Bau begleiten bis zur Inbetriebnahme . Der Beitrag wird fortgesetzt !

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Leipzig bekommt ein neues Wahrzeichen 
12.May.15 08:20
478 from 12976

Wolfgang Lill (D)
Redakteur
Beiträge: 1220
Anzahl Danke: 49
Wolfgang Lill

Hier der Bautenstand vom 11.Mai 2015. Offensichtlich ist man beim Einbau von Füllmassen, die unter den Fundamenten liegen

Der Beitrag wird weiter fortgesetzt so wie sich das Baugeschehen entwickelt bis zur Fertigstellung

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Funkturm Leipzig weiter geht es mit den Bauarbeiten 
22.May.15 20:47
696 from 12976

Wolfgang Lill (D)
Redakteur
Beiträge: 1220
Anzahl Danke: 52
Wolfgang Lill

Inzwischen wurden die 4 Baugruben für die Fundemente fertig ausgehoben und die untere Betonschicht eingebracht. 

Insgesamt werden etwa 4 x 400m3 Beton eingebaut.

Hinzu kommen viele Tonnen Stahl, welche nach statischer Vorgabe eingesetzt werden.

Die genaue Lage wird ständig geprüft ( hier ein Vermessungsingenieur bei der Arbeit

Der Beton wird Schicht für Schicht eingebaut. Es wird einige Wochen dauern, bis die Fundamente fertig sind. Der Bagger entladet gerade einen LKW der Baustahl gebracht hat.

 

Beitrag wird bei weiterem Baufortschritt fortgesetzt.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Aktueller Bautenstand am 17.06.2015 
19.Jun.15 21:01
1136 from 12976

Wolfgang Lill (D)
Redakteur
Beiträge: 1220
Anzahl Danke: 53
Wolfgang Lill

Inzwischen ist ein großer Baukran aufgebaut und es liegen schon eine Menge Stahlteile auf der Baustelle.

Die Stahlbetonfundamente sind in Arbeit, aber noch nicht fertig.

Ich berichte weiter über den Bau.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Funkturm Leipzig aktueller Bautenstand 26.07.2015 
16.Jul.15 21:32
1449 from 12976

Wolfgang Lill (D)
Redakteur
Beiträge: 1220
Anzahl Danke: 50
Wolfgang Lill

Heute , am 16.07.2015 sehe ich, das die vier Fundamente fertiggestellt sind

Diese vier Fundamente werden nun  verfüllt. Unten haben wir eine großflächige tragfähige Strahlbetonplatte. Darüber ist das Bauteil gegossen, was nunmehr die Last derStahlkonstruktion aufnimmt.

Die einzelnen Trägerbauteile werden separat vorgefertigt und dann aufgesetzt,.

Heute war ein älterer Bauing. vor Ort, der sagte zu mir, es ist absolut interessant, welche schlanke Stahlkonstruktion hier aufgebaut wird.

Hier im Foto sieht man, wie die Teile vorgefertigt werden.

Zu sehen ist noch der benachbarte Schornstein,. der jetzt den Antennenträger für das dvbt Fernsehen und dab+ aufgesetzt hat. 

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
Funkturm Leipzig aktueller Bautenstand 07.08.2015 
07.Aug.15 11:24
1793 from 12976

Wolfgang Lill (D)
Redakteur
Beiträge: 1220
Anzahl Danke: 47
Wolfgang Lill

Nun geht es weiter in die Höhe mit dieser Stahlfachwerkkonstruktion.

Dieses und die nachfolgenden zwei Bilder hat uns freundlicherweise die Fachfirma, welche den Turmbau ausführt,

„Turmbau Steffens & Nölle GmbH“ aus Berlin,

zur Verfügung gestellt.

Bei dieser Technologie wird bandweise am Boden vormontiert und dann von Monteuren zusammengebaut.

Inzwischen ist der dritte Schuß fertig montiert und am 07.08.2015 ist die geplante Höhe von 36 m erreicht.

Nun wird die Technologie geändert. Die Schüsse 4 bis 16  werden in Einzelsegmenten am Boden vormontiert. Wenn alle fertig sind werden diese alle nacheinander mit einem Großkran als Turm bis + 170m zusammen gesetzt.

 

wird fortgesetzt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
Funkturm Leipzig es geht weiter mit Schuss 4-16 
10.Sep.15 20:17
2349 from 12976

Wolfgang Lill (D)
Redakteur
Beiträge: 1220
Anzahl Danke: 58
Wolfgang Lill

Am 10.September 2015 sind wir wieder vor Ort. Viel getan hat sich eigentlich an der Turmkonstruktion nicht. Wie bereits angekündigt werden die Schüsse 4-16 dezentral zusammengebaut. 

Davon einige Bilder. Interessant wird dann die eigentliche Montage der Schüsse, laut Plan soll das Ende September passieren

Eine  Info zur Montage der Schüsse mittels Kran werde ich hoffentlich rechtzeitig geben können.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 8
Funkturm Leipzig wächst in die Höhe 
28.Sep.15 19:20
2958 from 12976

Wolfgang Lill (D)
Redakteur
Beiträge: 1220
Anzahl Danke: 48
Wolfgang Lill

Am heutigen Montag, den 28.September 2015, wurden im Laufe des Tages zwei weitere bereits am Boden vorgefertigte Mastschüsse montiert.

Ein herzliches Dankeschön an Jürgen Tiedmann.Er hat diese schönen Bilder aufgenommen.

wird fortgesetzt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 9
Funkturm Leipzig - es geht voran 29.09.2015 
29.Sep.15 21:19
3134 from 12976

Wolfgang Lill (D)
Redakteur
Beiträge: 1220
Anzahl Danke: 53
Wolfgang Lill

Am 29.09.2015 wurde ein weiterer Schuß montiert. Danke an Jürgen Tiedmann, der mit seiner Kamera wieder vor Ort war !

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 10
Funkturm Leipzig Bautenstand vom 05.10.2015 
05.Oct.15 23:16
3659 from 12976

Wolfgang Lill (D)
Redakteur
Beiträge: 1220
Anzahl Danke: 42
Wolfgang Lill

 

#

Inzwischen sind 3 Monate Bauzeit vorüber. Die Spezialfirma Steffens und Nölle aus Berlin liegt im Zeitplan. Das neue Wahrzeichen von Leipzig entsteht. Ende Oktober soll dann die endgültige Höhe von 191 m erreicht werden. Jetzt fehlt noch der Blitzfangkorb und die Sendeantennenanlage.

Diese wird dann mit einem Hubschrauber montiert. Damit wird der Funkturm in Leipzig nach einem 205 m hohem Schornstein in Knautnaundorf das zweithöchste Bauwerk der Stadt Leipzig

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 11
Funkturm Leipzig Bautenstand vom 13.10.2015 
15.Oct.15 19:34
4062 from 12976

Wolfgang Lill (D)
Redakteur
Beiträge: 1220
Anzahl Danke: 50
Wolfgang Lill

Es geht voran. Zwei sehr schöne Bilder wurden mir freundlicherweise von der Firma

Turmbau Steffens & Nölle GmbH aus Berlin 

übergeben. Das neue Wahrzeichen von Leipzig entwickelt sich.

Am 26.10.2015 ab 10,00 Uhr ist die Montage der Sendeanlage und des Blitzfangkorbes mittels Hubschraubereinsatz geplant.

 

Diese Leistung wurde vergeben an die Firma Mastbau Gärtner aus Berlin und der Hubschraubereinsatz ist geplant mit der Firma Spezialflug Berlin Hubschrauberdienste GmbH.

Hier ist natürlich entsprechend ruhiges Wetter Voraussetzung, die Passgenauigkeit der Teile beim Antennenbau, die Monteure in luftiger Höhe, das wird bestimmt ein toller Einsatz an diesem Tage.

Ich werde berichten.

 

siehe neue Veröffentlichung zu diesem Thema; Leipzig bekommt ein neues Wahrzeichen Teil 2

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.