Meiduo 美多 Unbekanntes Transistorradio

ID: 294510
Meiduo 美多 Unbekanntes Transistorradio 
07.Aug.12 19:19
3140

Wolfgang Gebert (D)
Redakteur
Beiträge: 23
Anzahl Danke: 3
Wolfgang Gebert

for enlish translation click here

Meiduo 美多 Unbekanntes Transistorradio  ID = 176333

Zu diesem Radio gibt es folgenden Literaturhinweis:

radio und fernsehen  17-1959  S. 540-541  o.A.  "Rundfunk und Fernsehen in China"

(Bericht von der Leipziger Frühjahrsmesse 1959),

hier in Auszügen zitiert.

Es wird  auch ein Bild des Radios und  ein Schaltbild gezeigt .

Die Schaltung des Meiduo ist, bis auf die Bestückung der Endtransistoren, praktisch identisch

zum frühen  Sony / Gendis TR-72  .ID = 71239

 

"Rundfunk und Fernsehen in China

...Neben einigen großen Werken fertigen in der Volksrepublik China auch sehr viele kleine Firmen Rundfunkempfänger; als wichtigste Werke sind zu nennen:
Radiofabrik Shanghai,
in Peking das Werk Peony
sowie Werke in Nanking und Tientsin.

Das Werk in Shanghai befindet sich in einem neuerbauten großen Gebäudekomplex. Besonders interessante Typen aus diesem Betrieb sind die auf der diesjährigen Leipziger Frühjahrsmesse gezeigten Geräte: eine Musiktruhe, ein Großsuper mit vier Lautsprechern, 3-D-Klang, vier Wellenbereichen, Ferritantenne und ein Kofferempfänger.

Das erste Muster eines Transistorkoffergerätes wurde im vorigen Jahr entwickelt. Seine Fertigung soll nach Möglichkeit noch in diesem Jahr aufgenommen werden, wenn die erforderlichen Transistoren in aus-
reichenden Stückzahlen zur Verfügung stehen.
Bei diesem Empfänger handelt es sich um einen volltransistorisierten Mittelwellenkoffersuper mit Ferritantenne und Schwundausgleich, der mit sieben Transistoren und zwei Dioden arbeitet (Bilder l und 2).
Besonderer Wert wurde bei der Konstruktion dieses Typs auf die Erhöhung der Empfindlichkeit und auf Verringerrung der Bauelementeabmessungen gegenüber den bisher in China gebauten Rundfunkgeräten gelegt. Diese Forderung führte zur Verwendung neuer in China entwickelter Bauelemente, wie z. B. der Ferritstabantenne, ZF-Filter mit Ferritschalenkern, Keramikkondensatoren, Miniaturkohleschichtwiderstände und kleine Doppeldrehkondensatoren. Bemerkenswert ist ferner, daß dieser Empfänger in gedruckter Schaltung ausgeführt wurde...

...Technisch» Daten
„Transistorkoffersuper"
Wellenbereich: M 530 kHz-1600 kHz
Transistorbestückung: 2T51 Mischstufe 2x2T51 ZF-Verstärkung 2x2T61 NF-Verstärkung 2x2N43 Gegentaktendstufe
Zwischenfrequenz: 455 kHz
Empfindlichkeit: < 1000 µV/m      Ausgangsleistung: maximal 50 mW
Stromquelle: 3 Monozellen je 1,5 V    Stromverbrauch: ~ 33mA...

 

(zum Vergrößern bitte auf Schaltbild klicken)

erschienen in

radio und fernsehen  17-1959  S. 540-541  o.A., "Rundfunk und Fernsehen in China"
(Bericht von der Leipziger Frühjahrsmesse 1959), auszugsweise zitiert.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.