mende: 100N (E100N/W?);
mende: 100N (E100N/W?);
![Hans-Dieter Haase † 5.2.18](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_hansdieter_haase_2016.jpg&width=120&height=140)
Bei der Restauration eines 100N mit der Seriennr. 34410 fallen mir gegenüber den Schaltplänen im RM folgende Änderungen auf (das Gerät scheint bis auf eine neue Netzzuleitung unverbastelt):
1. eine Feinsicherung netzseitig ist nicht vorhanden
2. der Netzschalter ist einpolig, der im Schaltplan gezeichnete zweipolige Schalter ist der Rückwandkontakt
3. ein zweiter Kontakt der TA-Klinkenbuchse schaltet den Rückkopplungsdrehko ab
4. zusätzlich zum Sicherungslämpchen ist eine Skalenlampe im Heizkreis vorhanden
Kann jemand Angaben machen, ob diese Abweichungen generell vorhanden sind oder z.B. erst ab einer bestimmten Serie. Ich würde die Änderungen dann entsprechend im Schaltplan übernehmen.
Früher war auf der Geräteseite im RM die Bemerkung "umschaltbar auf Kraftaudion" angegeben. Es sind parallel zum Gitterkondensator des Audions zwei Buchsen vorhanden, die mit einen Kurzschlussstecker gebrückt werden können. Meiner Meinung nach müsste es dann heißen "umschaltbar auf Anodengleichrichtung".
Gruß Hans-Dieter Haase
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.