mende: 248W;
mende: 248W;
![Rolf Beckers](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=6239_022lr.jpg&width=120&height=140)
hier sind die Fotos vom 248W im Holzgehaeuse
Anlagen:- Mende 248 W im Holzgehaeuse (52 KB)
- 248W im Holzgehaeuse (52 KB)
- Mende.jpg 002 (72 KB)
- Mende.jpg 003 (59 KB)
- Mende.jpg 004 (59 KB)
- Mende.jpg 005 (66 KB)
- Mende.jpg 006 (70 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Vermutung bestätigt
![Martin Steyer](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=martin_steyer_dk7zb.jpg&width=120&height=140)
Vielen Dank Herr Beckers,
Ihre Fotos bestätigen eine Vermutung, die ich schon vor Jahren hier im Forum geäußert habe:
Vom Mende 248 gibt es tatsächlich vier verschiedene Modelle, jeweils mit und ohne Kurzwelle und mit Holz-, bzw. Bakelitgehäuse, auch wenn das nicht so aus den Werksunterlagen hervorgeht.
Ich hatte schon das Gerät bei ebay gesehen, war mir aber nicht klar, ob nun auf der Skala KW drauf ist oder nicht.
Bitte legen Sie das Modell 248W (Holz) neu an, das andere Modell muß dann in 248W (Bakelit, bzw. Preßstoff umbenannt werden.
Die Fotos können dann gleich zum neuem Modell geladen werden.
Viele Grüße,
Martin Steyer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.