metz: 304W Export;
metz: 304W Export;
Das Bild der Innenansicht, entspricht nicht meiner Export Ausführung, es fehlt die drehbare Ferritantenne.
MfG
Harry Gehrmann
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Ferritantenne Nachrüstung?
Die Ferritantenne könnte eine Nachrüstung in Ihrem Metz 304W Exp. sein. Im Jahrgang 1952/53 gab es nur sehr wenige Radios mit ab Werk eingebauter Ferritstab-Antenne. Metz bot solche Nachrüst-Lösungen an, siehe diesen Beitrag zum Metz 402W.
Das Schema beim Modell gibt ebenfalls keinen Hinweis auf die eingebaute Antenne.
Bitte laden Sie zur Klärung Bilder Ihres Radios zur Modellseite, danke.
Bernhard Nagel
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
falsches Schaltbild?
Das hier gezeigte Schaltbild ist vom 304W - und möglicherweise nicht für das Modell "Export" zutreffend, auch wenn die bekannten Geräte einen Typenaufkleber 304W aufweisen.
Der Originalprospekt wie auch die Rückwand (schwer zu erkennen, aber ein besseres Bild wird noch hochgeladen) nennen die folgende Bestückung: EF80 ECH81 EF41 EF41 EABC80 EL41 und EM34, sowie Selengleichrichter.
Ich vermute, dass die Bilder von Hr. Spiekermann eher zum 304W gehören (Novalröhren), die genaue Bestückung des Gerätes von Hr. Gehrmann frage ich an.
Gruss,
Mark Hippenstiel
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
neues Modell
Ich habe nun den 304 Export mit der älteren Bestückung neu angelegt, und lasse meine neu hinzugeladenen Bilder verschieben. Das Modell ist hier zu finden.
Bezüglich der ürsprünglichen Frage nach der Ferritantenne ergeben sich keine neuen Erkenntnisse, und darauf bezog sich meine Frage auch nicht. Ich nehme ebenfalls an, dass es sich um eine (werkseitige) Nachrüstung handelt.
Danke für die Rückmeldungen.
Viele Grüsse
Mark Hippenstiel
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.