metz: ECC81 in der U-Serie
metz: ECC81 in der U-Serie

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Heizkreise beim Metz 205GW

Das Radio Metz 205GW hat für alle Netzspannungen zwei parallel geschaltete Heizkreise:
Heizkreise des Metz 205GW
Der obere Kreis ist für 0,1 A ausgelegt, die Röhren UCH81, UF85, UABC80 und eine 18 V Skalenlampe sind hier geschaltet. Der zweite Kreis ist für 0,15 A dimensioniert, da die ECC81 des UKW-Mischteils dies vorgibt. Hier sind mit entsprechenden Shuntwiderstand R75 die Röhren UM34 (UM4), UL41 und die 2. Skalenlampe mit der UKW-Röhre in Reihe geschaltet. Das ergibt 0,25 A (55 Watt bei 220 V!) an Heizstrom. Die gesamte Leistungsaufnahme des Radios dürfte sich bei 80 Watt bewegen, üblicher Wert eines Großsupers dieser Zeit.
Bernhard Nagel
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.