Radiomuseum 2008: Mitgliederanzahl von 5000 und jetzt ...
Radiomuseum 2008: Mitgliederanzahl von 5000 und jetzt ...
August 2008: Mit Freude kann ich mitteilen, dass wir mehr als 5000 Mitglieder sind.
Am 17. August waren wir gerade 5000 Mitglieder geworden und ich konnte feststellen, dass das Mitglied 5000 eine Frau ist. Da ich nicht nach dem Einverständnis gefragt habe, ob ich den Namen nennen darf, unterlasse ich das. Seit Jahresbeginn sind wir also gut 500 Mitglieder mehr.
Immerhin ist es ein Zufall, dass eine Dame das 5000ste Mitglied ist, denn die Damen machen lediglich 1 % am Mitgliesbestand aus. Von den 54 haben 13 Bilder hoch geladen, am meisten Elvira Orasch (95) aus Wien. Sieben haben Preise hochgeladen, 10 sich am Forum beteiligt. Fünf Ladies haben Schaltpläne hochgeladen, die schwierigste Aufgabe im RMorg. Fünf haben eine eigene Homepage und drei sind Kurzwellen-Radio-Amateure. Den grössten Landanteil machen 19 Deutsche und 12 Amerikanerinnen (USA) aus.
Es ist zu erwähnen, dass die persönliche Mitglieder-Nummer (die eigentlich nur das System verwendet) nichts mit der Anzahl Mitglieder zu tun hat. Hier zähle ich auch nur die Mitglieder, die auch schon eingeloggt haben, nicht aber solche, die wohl aktiviert sind, doch sich (noch) nicht eingeloggt haben. Insgesamt gibt es 5137 Mitglieder, die aktiviert wurden. Von diesen 136 werden wohl einige nicht einloggen weil sie wohl nur einen Schaltplan suchten und inzwischen fanden oder weil sie unseren Post-Brief mit dem Code nicht erhalten oder verloren haben etc. Im Sinne von Aktivität wäre da wohl auch nichts zu erwarten.
Insgesamt hatten sich 8817 Personen eingetragen aber den zweiten Schritt nicht getan oder nur eine Juxanmeldung gestartet, was hin und wieder vorkommt. Darum die viel höhere Mitgliedernummer. Zum Glück erfahren wir nur von Menschen, die auch den zweiten Schritt tun ;-)
EE 25.8.11: Datum 2008 angefügt, Titel ergänzt.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Mehr als 8200 Mitglieder
Vor ziemlich genau drei Jahren hatten wir die Mitgliederanzahl von 5000 überschritten, nun sind wir mehr als 8200 Radiomuseum-Mitglieder.
Das ist eine Netto-Zunahme von gut 1000 Mitglieder pro Jahr.
Doch vor einer Woche waren wir an einem Höchststand von nahezu 8400 angelangt. Am 10. August und am 18. August habe ich alle Mitglieder per eMail angeschrieben, um den Museumsfinder (Museum Finder) vorzustellen. Das ist das erste Rundmail seit Jahren. Deshalb gab es auch zahlreiche Rückläufer wegen nicht erreichbaren eMail-Adressen. Diese habe ich nun inzwischen bereinigt: Mitglieder, die in den letzten 12 Monaten eingeloggt hatten auf "false" gestellt, so dass sie beim nächsten Einloggen wissen, dass die eMail-Adresse nicht erreichbar ist - und eine (direkt) erreichbare eintragen.
Mitglieder, die während Jahren nicht mehr eingeloggt waren und nie etwas hochgeladen haben, stellen wir bei solchen Fällen auf nicht aktiviert zurück. Sie können sich jederzeit wieder melden, doch müssen wir annehmen, dass sie entweder nicht mehr können oder nicht mehr wollen.
Es macht keinen Sinn, Mitglieder aufzuführen, die vielleicht gar keine mehr sind.
Vor einem Jahr meinte ich, dass wir uns einem Sättigungsgrad nähern. Das Gegenteil ist der Fall: Seit September 2010 hatten wir keinen Monat, bei dem weniger als hundert Neumitglieder beigetreten sind!
Es freut mich sehr, dass die Amerikaner jetzt vermehrt aufspringen, doch interessanterweise auch deutschsprachige Mitglieder treten mehr ein als die Jahre zuvor. Das verstehe ich nicht, denn ich dachte, dass es nicht so viele Radiosammler etc. gibt.
Immerhin sind wir jetzt um die 4000 deutschsprachige Miglieder - 600 mehr als im Januar 2010.
Hier gibt es noch etwas Statistik zu den Leistungen der Mitglieder.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Von Moderator abgeschlossen. Sie können u.U. über ihn weitere Antworten hinzufügen.