Mittelwellen- und Langwellensender in Deutschland 1968 -2006

15
ID: 294225
Mittelwellen- und Langwellensender in Deutschland 1968 -2006 
03.Aug.12 14:04
527
15

Dietmar Rudolph † 6.1.22 (D)
Beiträge: 2441
Anzahl Danke: 9
Dietmar Rudolph † 6.1.22

Die Funkempfangsstelle Wittsmoor des NDR gab früher jährliche Zusammenstellungen der in Deutschland aktiven Rundfunksender (Radio & Fernsehen) heraus.

Die Standorte der Sender waren dabei auch in Karten eingetragen, wie die Beispiele für Langwellen- und Mittelwellen-Sender zeigen.

Stand 1968

Stand 1986

Stand 1990

Stand 1991

Stand 1999

Stand 2006

 

Vergleicht man die Karten, ist deutlich zu erkennen, wie sehr die Senderdichte bereits "ausgedünnt" ist. 

Aktuelle Informationen zu noch aktiven AM-Sendern findet man bei ukwtv  
Damit kann man dann gemäß "Schiffe versenken" die Senderkarten aktualisieren.

MfG DR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Mittel- und Langwellensender 2012 in Deutschland 
05.Nov.12 12:25
527 von 5878

Dietmar Rudolph † 6.1.22 (D)
Beiträge: 2441
Anzahl Danke: 5
Dietmar Rudolph † 6.1.22

Das IRT hat eine aktualisierte Übersicht über die 2012 aktiven AM-Sender in Deutschland herausgegeben.

Bemerkenswert erscheint, daß die Frequenz 1593KHz des Senders Langenberg bis zum 14.02.2013 mit einem neuen Programm "Radio 700" durch das Funkhaus Euskirchen wieder verwendet wird.

MfG DR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.