neckermann: Neckermann Royal mit 3D Nachrüstung?

ID: 157726
neckermann: Neckermann Royal mit 3D Nachrüstung? 
31.Jan.08 20:45
0

Axel Harten (D)
Beiträge: 132
Anzahl Danke: 6

Ich habe soeben einen arg mitgenommenen Neckermann Royal erhalten. Das Gerät ist ohne Rückwand und lt. Stempelungen aus dem Produktionsjahr 1954. Dem Gerät liegt noch der originale Schaltplan bei, "Royal - 3D" ist dort aufgedruckt mit dem Vermerk das eine Änderung hinsichtlich der 3D Ausstattung stattgefunden hat. Das Gehäuse hat diese 3D-Lautsprecher (beide Gerätevarianten mit u. ohne Seitenlautsprecher sind ja hier im rm.org vorhanden) nur sieht der Einbau bei meinem Gerät "unprofessionell" aus. Es sind Leimspuren vorhanden, als ob eine frühere Holzkonstruktion vorhanden war, aber entfernt wurde.

Bilder von den bei mir eingebauten Lautsprechern reiche ich hier noch nach.

Wurden diese Geräte teilweise vom Hersteller Körting oder vom Fachhandel mit 3D Raumklang nachgerüstet?

Axel Harten.

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
wahrscheinlich Umrüstung - nicht Nachrüstung 
04.Feb.08 19:55

Axel Harten (D)
Beiträge: 132
Anzahl Danke: 6

Mich erreichte folgende Nachricht per e-Mail von Mitglied Walter Schmidt.

A. Harten

>>>>

Hallo Herr Harten,
ich bin leider nicht antwortberechtigt, deshalb die Mail: Es sieht hier so aus, als seien vorhandene Lautsprecher durch andere ersetzt worden. Bei meinem Neckermann Royal sieht das genau so aus, da war vorher was anderes drin und wurde wieder entfernt.
Wäre es möglich, daß vielleicht ursprünglich geplante elektrostatische Systeme durch dynamische ersetzt wurden? 3-D war bei diesem Typ sicher von vorneherein vorgesehen. Oder es erfolgte eine Umstellung von z.B. ovalen auf runde Hochtöner. Dazu wurde die alte Haltepappe herausgerissen und eine neue passende eingeklebt.
Noch was: Ich besitze auch einen Körting Royal-Selector 53W, der ursprünglich die seitlichen Lautsprecher nicht hatte. Dieser ist definitiv schon ab Werk nachgerüstet worden. Man erkennt das an den einheitlichen Montageschrauben, es wurde sogar zusätzlich noch ein kleiner Ausgangsübertrager eingebaut. Es sind ovale dynamische Systeme. Der Draht für den UKW-Dipol ist sorgfältig um die seitlichen Lautsprecher geführt, Spuren einer Änderung gibt es nicht: Also schließe ich daraus, daß die Lautsprecher schon im Werk nachgerüstet wurden. Vielleicht handelt es sich bei meinem Gerät um eine sehr späte Version.
Freundliche Grüße,

 Walter Schmidt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Es gab verschiedene Lautsprecher-Kombinationen. 
04.Feb.08 20:02

Axel Harten (D)
Beiträge: 132
Anzahl Danke: 7

Folgende Nachricht kommt von Boris Witke:

>>>>>>>>>>>>>

Hallo Herr Harten,
Ich kann Ihnen bestätigen, dass es den Neckermann Royal mit verschiedenen Lautsprecher Konfigurationen gab.
Im Neckermann Katalog 145, gültig ab 1.9.1954, wird ein Royal mit 4 Lautsprechern, aber noch ohne Seitenlautsprecher, zu 475,- DM angeboten. Und das obwohl das Gerät schon mit "Breitband-Raumklang-Kombination" ausgelobt wird. Im Neckermann Katalog 146, gültig ab 1.11.1954, wird der Royal unverändert angeboten. Auch im Katalog 147, gültig ab 1.1.1955, ist der Royal noch unverändert, obwohl er jetzt "echten Breitband-Raumklang" (!) haben soll.
Der Neckermann Katalog 148, gültig ab 1.3.1955, bringt endlich den Royal mit 5 Lautsprechern und Seitengrills. Das liest sich jetzt so: "Strahlend schöner Klang durch 5 Lautsprecher in KÖRTING-RAUMKLANG-Kombination". Und im Text weiter unten: "Je ein permanent-dynamischer Lautsprecher mit 210 und 180 mm Durchm., 3 statische Formant-Hochtonlautsprecher für Weitwinkelabstrahlung." Ich zitiere deshalb so ausführlich, weil die Seitenlautsprecher Ihres Apparates permanent-dynamisch sind. Deshalb habe ich weitergeblättert:
Im Katalog 149, ab 1.9.1955 gültig (Sprung auf ab jetzt 2 Kataloge jährlich), kommt "Ihr" Modell. Zitat: "Je ein permanent-dynamischer Lautsprecher mit 210 und 180 mm Durchm., 2 perm.-dyn. Mittel- Hochtonlautsprecher und 1 stat. Hochtonlautsprecher."
In den folgenden Katalogen bleibt diese letzte Konfiguration bestehen, bis der Royal schliesslich im Kat. 153, gültig ab 1.9.57, zum Auslaufmodell wird. Preis nur noch 349,-DM, "Lieferung nur so lange Vorrat reicht". Preis bis dahin immer 475,-DM.

Josef Neckermann hat die Radios sicher nicht in Frankfurt umgebaut, die kamen so von Körting aus Grassau. Es gab 3 verschiedene Konfigurationen laut obigen Katalogangaben.
Gruß Boris Witke

<<<<<<<<<<<<<

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Elektrostatische LS wurden durch dynamische ersetzt. 
24.Mar.08 11:50

Axel Harten (D)
Beiträge: 132
Anzahl Danke: 6

Mir ist es gelungen ein weiteres Modell 111/21 zu ergattern (als Ersatzteilspender). Dieses Gerät hat als Bauteilstempelungen auch Dez. 1954, aber noch die elektrostatischen Hochtonlautsprecher (siehe Foto als Anlage). Die Sperrholzkonstruktion ist gut zu erkennen und mit den Leimspuren im weiter o.g. Gerät übereinstimmend. Hieraus folgt das bei Körting vorhandene Gehäuse, wenn nicht bereits fertig montierte Geräte, umgebaut wurden auf dynamische 3D-Lautsprecher mit einem weiteren Ausgangsübertrager. Dieser fehlt in der Ausführung mit statischen Lautsprechern.

Axel Harten

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.