stl: Netztransformator Technische Daten

ID: 679433
Dieser Artikel betrifft das Modell: Lenco PT-7090 (STL Deutschland GmbH; Nettetal)

? stl: Netztransformator Technische Daten 
05.Jan.25 12:12
20


Hallo,

Ich habe den Auftrag, dieses Nostalgie Radio zu reparieren.

Das Gerät macht keinen Mux - der Netztransformator ist Prim. unterbrochen.

Der Netztransformator hat 2 sec. Ausgänge: a) für die Beleuchtung, b) restliche Spannungsversorgung des Radios.

Gebe ich 12 Volt auf die Spannungsversorgung des Radios, spielt es.

Hat jemand zufällig technische Daten für das Netzteil....Spannungsangaben zum Netztrafo ?

Vielen Dank !

Das Gerät ist übrigens furchtbar verarbeitet...die Platinen sind einfach in das Holzgehäuse geschraubt....ohne Unterlegscheiben ect.....alles schief und krumm.

Das meist verwendete Montagemittel ist Heisskleber.....:o(

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
stl: Netztransformator Technische Daten 
05.Jan.25 13:11
20 de 582

Gerald Lippert (D)
Redakteur
Beiträge: 94
Gerald Lippert

Hallo Herr Spiekermann,

für diesen Billigschrott werden Sie kaum Ersatzteile finden, doch Sie wissen schon, daß er mit 12 Volt spielt. Wenn Sie mal die Spannung der Skalenlampe feststellen können nach Beschriftung oder Test mit Netzteil bei abgeklemmtem Trafo nach Helligkeit, so haben Sie einen Richtwert. Dann könnten Sie die ermittelte Spannung an die Lampenwicklung anlegen (AC) und an der anderen Wicklung messen, wie da die Spannung liegt. Dann müssten Sie nur noch einen Trafo finden, der die beiden Spannungen liefert.

Die einfachste Lösung wäre wohl ein 12 Volt Steckernetzteil und das Birnchen mit Vorwiderstand zu betreiben. Bei Pollin gibt es die oft sehr billig.

Viel Erfolg beim experimentieren und freundliche Grüße!

Gerald Lippert

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
stl: Netztransformator Technische Daten 
05.Jan.25 13:38
44 de 582


....sicherlich kann ich die Spannung schätzen....aber die Skalenlampen sind da keine große Hilfe, da diese ja eine extra Windung am Trafo haben.

Ich habe zunächst auf den Siebelko im Netzteil geschaut...der hat eine Spannungsfestigkeit von 25 Volt.

Der zweite Abgriff für die Skalenlampen ist nicht wichtig - zumal alle Lampen schon durchgebrannt sind.

Einen Trafo mit einer Ausgangsspannung zu bekommen, ist bestimmt kein Problem. Da die Original Lampen keine Fassung besitzen, würde ich dann eine warmweiße LED Beleuchtung wählen - Vorwiderstand ist ja dann einfach zu berechnen.

Steckernetzteile sind heute fast alles Schaltnetzteile.....das kann Störungen beim Empfang verursachen....gerade, bei diesen billigen Empfängern.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
stl: Netztransformator Technische Daten 
06.Jan.25 11:45
179 de 582

Robert Latzel (D)
Redakteur
Beiträge: 344
Robert Latzel

Guten Tag,

zu dem externen Netzteil habe ich noch eine Anregung:

Warum muss alles neu sein?!
Es kann doch genauso gut auch ein gebrauchtes Netzteil (und damit eines mit Transformator) sein - und die gibt es bei ebay doch noch mehr als genug.

Viel Erfolg!

R. Latzel

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
stl: Netztransformator Technische Daten 
06.Jan.25 20:34
234 de 582


Hallo,

tatsächlich habe ich auch noch einige Netztranformatoren im Bestand, die ich für diesen Fall gern verwenden würde.

Da der Siebelko 4700µF 25 Volt als Wert hat, habe ich zunächst die Betriebsspannung auf 12 Volt geschätzt.

Das Gerät besitzt 2 Platinen: a) das AM/FM Empfangsteil mit Demodulator und Stereo Decoder
                                               b) Drei Endstufen für Stereo Kanäle und Bass Lautsprecher sowie Netzteil
                                                   mit Siebung.

Da die Endstufen dierkt mit der Hauptspannung aus dem Siebelko versorgt werden, sollte die empfohlende Betriebspannungs der ICs der Ausgangsspannung des Netztrafos entsprechen. Ich werde also nach Datenblättern forschen.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
stl: Netztransformator Technische Daten 
07.Jan.25 08:47
272 de 582

Robert Latzel (D)
Redakteur
Beiträge: 344
Robert Latzel

Guten Morgen,

eine ungeregelte (unstabilisierte) Spannung als Versorgungsspannung für ein IC - das kann ich mir kaum vorstellen.

Daher gehe ich von Regeldioden aus, die diese Stabilisierung bringen. Insofern kann das, was diese Dioden als geregelte Spannung weitergeben, gut ausgemessen werden, da ja der Apparat (siehe oben) mit 12 Volt Input funktioniert. Das Messergebnis kann dann Orientierung geben, was in belastetetem Zustand in etwa die noch unstabilisierte Ausgangsspannung des Netzteils (Diodenverlust miteinrechnen!) sein sollte.

Viel Erfolg!

R. Latzel

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.