neumann: WB32 (WB 32); Wachsplattenabdrehmaschine
ID: 129361
Dieser Artikel betrifft das Modell: Wachsplattenabdrehmaschine WB32 (Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin)
neumann: WB32 (WB 32); Wachsplattenabdrehmaschine
29.Dec.06 15:41
1414

Beschreibung aus
'Neumann, Elektroakustisches Taschenbuch' (2. Auflage, 1940):
Die Maschine dient zum Hochglanzdrehen von Schallplattenaufnahmewachsen und wird hauptsächlich von Schallplattenfabriken, Herstellern von Aufnahme-Wachsen und Rundfunkgesellschaften angewendet. Die solide Konstruktion der Maschine läßt bei völliger Betriebssicherheit und einfachster Handhabung in einem einzigen Arbeitsgang absoluten Hochglanz der Wachsplattenoberfläche erzielen.
Es wird dabei gleichzeitig mit einem Stahlmesser vorgedreht und mit einem Saphirmesser die erforderliche Hochglanzfläche erzielt. Um ein Verziehen der Wachsplatten zu verhindern, werden diese nicht mit einer Spannvorrichtung, sondern durch Saugluft auf dem Plattenteller festgehalten. Ein zusätzlicher Staubsauger liefert dazu die Saugluft und dient gleichzeitig zum Absaugen der anfallenden Wachsspäne.
Der in dem schweren Fundament in Gleitlagern gelagerte Plattenteller von 400 mm Durchmesser hat einen gleichförmigen Umlauf von 400 Umdrehungen in der Minute. Der Vorschub des Schneidsupportes erfolgt durch ein Zuggewicht, wobei die Vorschubgeschwindigkeit mit einer Öldruckbremse sprunglos einreguliert werden kann und ein konstanter Schnittablauf gewährleistet wird.
Der Antrieb der Wachsplattenabdrehmaschine WB 32 kann entweder durch einen Dreiphasen-Synchronmotor oder einen Gleichstrommotor erfolgen.
'Neumann, Elektroakustisches Taschenbuch' (2. Auflage, 1940):
Die Maschine dient zum Hochglanzdrehen von Schallplattenaufnahmewachsen und wird hauptsächlich von Schallplattenfabriken, Herstellern von Aufnahme-Wachsen und Rundfunkgesellschaften angewendet. Die solide Konstruktion der Maschine läßt bei völliger Betriebssicherheit und einfachster Handhabung in einem einzigen Arbeitsgang absoluten Hochglanz der Wachsplattenoberfläche erzielen.
Es wird dabei gleichzeitig mit einem Stahlmesser vorgedreht und mit einem Saphirmesser die erforderliche Hochglanzfläche erzielt. Um ein Verziehen der Wachsplatten zu verhindern, werden diese nicht mit einer Spannvorrichtung, sondern durch Saugluft auf dem Plattenteller festgehalten. Ein zusätzlicher Staubsauger liefert dazu die Saugluft und dient gleichzeitig zum Absaugen der anfallenden Wachsspäne.
Der in dem schweren Fundament in Gleitlagern gelagerte Plattenteller von 400 mm Durchmesser hat einen gleichförmigen Umlauf von 400 Umdrehungen in der Minute. Der Vorschub des Schneidsupportes erfolgt durch ein Zuggewicht, wobei die Vorschubgeschwindigkeit mit einer Öldruckbremse sprunglos einreguliert werden kann und ein konstanter Schnittablauf gewährleistet wird.
Der Antrieb der Wachsplattenabdrehmaschine WB 32 kann entweder durch einen Dreiphasen-Synchronmotor oder einen Gleichstrommotor erfolgen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.