Nora: K4Wa, Gerätebeschreibung
Nora: K4Wa, Gerätebeschreibung
Baujahr
|
Typ
|
HF-Rö.
|
Audion
|
NF-Rö.
|
Endrö.
|
Gleichr.
|
Preis+Rö.
|
1928/29
|
K4W
|
REN511
|
REN1004
|
REN501
|
REN601
|
RGN1503
|
310,- +57,-RM
|
1929
|
K4Wa
|
RE074n
|
REN1004
|
REN501
|
RE134
|
RGN1500
|
310,- +50,-RM
|
1929/30
|
K4Wd
|
REN804
|
REN1004
|
REN1004
|
RE134
/RE304
|
RGN504
|
310,- +61,-RM
|
Das Gerät ist in einer schwarzen Holztruhe (Kasten = K), 500 mm breit, 210 mm hoch, 270 mm tief, mit nach oben aufklappbarem Deckel untergebracht. Nach Lösen von 26 (!) Holzschrauben und Ablöten bzw. Abklemmen von 12 Anschlüssen kann erst der Boden abgenommen und dann das Isolierstoffchassis mit der Frontplatte (Isolierpressstoff mit Messingblech hinterlegt) herausgezogen werden. Auffälligstes Teil der Frontplatte ist eine Kreisskala aus Alu mit 52 Sendernamen. In der Mitte dreht sich ein Kunststoffknopf, der auf der Drehkowelle sitzt. Zwei Kerben dienen als Zeiger. Die Senderwahl erfolgt an einem links unter der Skala sitzenden kleinen Knopf. Der gleiche Knopf rechts daneben dient der Gleichlaufkorrektur des zweiten Kreises über einen Ritzeltrieb am Drehko. Die Übersetzung ist mit 42:1 recht groß und durch Federverspannung auch spielfrei.
HF-mäßig dürfte das Modell unmittelbar nach seiner Entwicklung durch die Schirmgitter-Eingangsstufen überholt worden sein.
--
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Danke für die interessante Zusammenstellung
Lieber Wolfgang
Du hast den Nora-Sammlern mit dieser Beschreibung eine grosse Freude bereitet.
Vielen Dank, dass Du Deine Arbeiten so wieder veröffentlichst.
So findet ein interessierter Sammler Zusammenhänge. Du könntest auf andere Modelle der Familie entsprechende Verweise setzen und vielleicht gut erkennbare Unterschiede nennen oder auch gewisse wichtige Ausdrücke hier mit Fettschrift hervorheben (Struktur bringen).
Konntest Du durch Eingabe von Nora und K4 in die "Erweiterte Suche für ..." die ganze Familie überblicken und evtl. bei uns noch Fehler finden?
Tatsächlich hatte ich mich beim Erstellen des Grundfundamentes von "Radiokatalog" auf die "Funkschau-Röhrenbestückungstabelle" verlassen und erst viel zu spät entdeckt, dass diese erstens nicht die Originalbestückung, sondern Ersatzbestückung brachte und zweitens voller Fehler ist. Sicher konnte ich nicht alle Fehler und Ersatzbestückungen auf Originalbestückung ändern.
Man kann sich diese Zeit (70er nd 80er Jahre) gar nicht mehr vorstellen, als es noch keinen Radioatalog gab, der durch die Produktionsjahre führte - schon gar nicht Internet ... Ich weiss also, wie viel man an Unterlagen und Zeit benötigte, um so etwas richtig zu recherchieren ;-)
Zeigen wir mit den 9 Modellen alle?
Die Gleichstromausführungen scheinen sehr selten zu sein, denn es findet sich bei uns kein einziges Bild. Allerdings kann man wohl davon ausgehen, dass das Äussere jeweils genau gleich ist. Mit entsprechendem Hinweis auf der Bildlegende könnte man also das Frontbild auch auf die G-Versionen laden.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.