nora: W654 (W 654); Musiktruhe

ID: 116532
Dieser Artikel betrifft das Modell: Musiktruhe W654 (Nora, Aron, Heliowatt; Berlin)

nora: W654 (W 654); Musiktruhe 
17.Jul.06 22:54
2098

Albert Walenta (F)
Beiträge: 7
Anzahl Danke: 3
Albert Walenta

Bisher habe ich keine Spur dieser Musiktruhe in offiziellen Anzeigen oder anderen Dokumenten gefunden. Es könnte daher sein, dass es sich um ein Einzelstück handelt, entweder von Nora gefertigt als Muster oder von einem guten Tischler, denn als Möbelstück ist es professionell. Ich würde mich allerdings freuen, wenn ich dennoch Hinweise finden könnte.


Nora hat nach 1945, wie viele andere Hersteller in Deutschland, ein neues Programm aufgelegt, zunächst jedoch mit sehr einfachen Geräten (Einkreiser GW146/147) und erst spät (1949) mit Neuproduktionen begonnen im Bereich der Kofferempfänger und Mittelklasse Superhets mit den bereits vorhandenen Rimlock- und D-Röhren. Eine entsprechende Ankündigung findet sich in einer Anzeige von 1950 in der Funktechnik.


Wenige Jahre später wurden dann Novalröhren eingesetzt und es wird auch eine Musiktruhe (Noraton)angeboten, die allerdings völlig anders aufgebaut ist, als die hier gezeigte. Das liegt wohl auch daran, dass in sehr kurzer Zeit UKW sich als Standardwellenbereich durchgesetzt hatte und die neue Vinylplatte ebenfalls, was einen guten Absatz von Musiktruhen bescherte. So könnte es also sein, dass es nur ganz wenige dieser Truhen mit den alten 78-iger Plattenspielern gibt.

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.