nordmende: 1/618; Carmen
nordmende: 1/618; Carmen
Die hier abgelegten Schaltbilder und Abgleichanweisungen gehören zum
Nordmende Carmen HiFi (hier ID: 117084)
Ich habe das Gerät mit Teilenummer E18 / Fabriknummer 15889 in meinem Bestand.
Die Skalenscheibe ist mit Carmen 61 beschriftet
Typische Eigenschaften des Carmen HiFi sind:
Klangregistertasten, Tandem LS Regler, Eingang für Stereo Zusatzverstärker,
Ferritantenne (Peilantenne) mit nur einer langgezogenen Spule.
All das findet sich auch im Schaltplan, nich aber auf den Bildern des hier abgebildeten
Carmen. Die Bezeichnung 1/618 ist für das abgebildete Gerät sicher auch falsch.
Die Unterlagen sollten zum Carmen HiFi ID: 117084 verschoben werden.
MfG
Holger Krebs
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Pläne passen zum Modellblatt
Hallo Herr Krebs,
Schaltpläne und Modellblatt passen einwandfrei zusammen 1/618 Carmen.
Ich nehme an das die Bilder hier nicht richtig sind.
MfG.
Arpad Roth
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Schaltplan 6/180
Ich schließe mich der Meinung von Herrn Krebs an.
Der Schaltplan zeigt nur die 4 Klangregisterschalter des Modelles Carmen ID = 117084.
Der Carmen ID = 22135 hat aber ein extra Tastenaggregat mit 5 Tasten für die Klangregister.
Ich habe einen Änderungsvorschlag bei den Modellen gemacht.
Bitte den Schaltplan verschieben.
Wie immer meine Bitte, die Typenschilder zu den Modellen zu laden !!!
Dann ist es mit der Identifizierung viel einfacher,
MfG. WB.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Wichtige Info.
Dieses Modell wurde laut
"HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1959/60" angelegt.
Das ist die Bibel für RM.org. und die Modelle wurden so angelegt wie sie in diesem Katalog gelistet sind, auch dann, wenn dieses Modell nie in Produktion gegamgen wäre. Das Modell ist daher so zu führen wie es in der Bibel angeführt ist - so ist die Regel.
Das sollte eigentlich jedem bekannt sein.
Woher stammt diese Bezeichnung? "Carmen 860.630.00"
Die Bilder sollten demnach anpasst werden oder ein NEUES Modell angelegt werden.
MfG.
Arpad Rotrh
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bibel ?
Die Bezeichnung Carmen 860.630.00 stammt vom Typenschild, das aber fälschlich bei den Schaltplänen von Herrn Schaffhauser hochgeladen wurde.
Auch die anderen Bilder von Herrn Schaffhauser zeigen das Gerät mit den 5 Tasten im Klangregisteraggregat, das ober der Skala angebracht ist. ID = 22135
Der Schaltplan Carmen 1/618 zeigt hingegen eindeutig die Version mit 4 Tasten im Klangregister, die links und rechts neben den Wellenschaltertasten untergebracht sind. ID = 117084
Man soll der Bibel auch nicht alles glauben, das meiste ist wohl wahr, aber es können auch dort Fehler vorkommen.
MfG. WB.
Natürlich kann auch ein Bildadmin die Bilder zwischen den beiden Modellen tauschen und die entsprechenden Änderungen dann auf den jeweils anderen Modellseiten vornehmen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Carmen 1959/60 und 1960/61
Nachdem so viele Feststellungen getroffen wurden und Verbesserungsvorschläge gemacht, schien mir die Sache noch immer nicht klar. Ein Abgleich zwischen Bildern, Katalogen und Schaltbildern zeigte, dass einiges übersehen worden war (kein Wunder bei dem Durcheinander)
1) Bilder:
auf dem selben Modell Geräte mit 5 Klangtasten (gehört zu 1959/60) oben und solche mit 4 Klangtasten unten links und rechts (in 1960/61). Hier war hochgeladen worden ohne zu vergleichen.
2) Schaltpläne:
0/630 ist das Fidelio-Chassis mit 4 (+4) Lautsprechern passt doch nicht zur Carmen mit ihren 3 Lautsprechern. Und dann wurde das auch noch als Referenz zur Anlage eines Phantommodells verwendet...
3) Kataloge:
hier wurde ein Gerät über mehrere Modelljahre angegeben, obwohl in den entsprechenden Katalogen unterschiedliche Geräte gezeigt sind (genau wieder die Sache mit 4 oder 5 Klangtasten).
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Fehler beseitigt
Danke an Herr Krebs für den Stein des Anstosses.
Fehler sind da um sie gemeinsam zu korrigieren ;-) allein die Forumsbeiträge korrigeren nichts.- sie helfen vielleicht.
Die Bibel ist trotzdem (durch Umschichtung) erhalten geblieben
Jetzt dürfte alles stmmen.
Leerzeilen entfernt.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Typenschild
Hallo die Herren,
ich habe ein Bild des Typenschildes meines Carmen HiFi zum Gerät hochgeladen.
@Herr Bauer
Die Bezeichnung Carmen 61 ist am linken Rand des Skalenglases aufgedruckt.
Im eingebauten Zustand ist das leider verdeckt, da das Radio ist bereits wieder
zusammengebaut ist, muß ich ein Bild leider erst mal schuldig bleiben
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.