nordmende: 9.109M (9.109 M); Transita Spezial, Unterlagen
nordmende: 9.109M (9.109 M); Transita Spezial, Unterlagen

Bei dem einen handelt es sich um das eben neu angelegte Modell Transita Spezial, im Batteriefach ist ein Klebezettel mit der Typenbezeichnung "9.109M" und der Seriennummer 10214. Zusätzlich gibt es den Hinweis, daß es sich um dabei um eine Urkunde handele und daß das Entfernen strafbar (!) sei.
Interessant ist dabei, daß der Mittelwellenbereich wie bei verschiedenen anderen Koffergeräten auch unterteilt ist, das kürzerwellige Ende wird als "Europaband" bezeichnet und enthält die Sender, die ich früher gern gehört habe und die inzwischen auch schon Geschichte sind (Bremen, Lille, Saarbrücken, Luxemburg, Monte Carlo, Wien, Vatikan, DLF, Nizza, NDR/WDR, Bayer. RF) im Bereich 1350-1600KHz.
Das "googeln" förderte zutage, daß ein kommerzieller Schaltplanhändler dies Modell führt. Zur Ergänzung der Daten (Kreise, Transistorbestückung, Baujahr, Schaltplan) sollten Nordmende-Archivierer mal in ihren Unterlagen kramen.
Mit herzlichen Grüßen,
Martin Steyer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Typenbezeichnung und Baujahr
Ich glaube, daß die Typenbezeichnungen dieser Radios enthielt das Modelljahr. Bei diesem Radio wurde es das '9.' am Anfang sein; d. h. Modelljahr 1969. Also konnte das Baujahr 1968 oder 1969--statt 1975--sein.
MfG,
Todd
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Transita-Jahrgänge und Codes
Danke für den wertvollen Hinweis. Wir haben das auf dem Modell korrigiert - auch habe ich weitere kleine Korrekturen vorgenommen. Aber: Es gibt scheinbar Modelle, die gemäss Katalogangabe nicht unbedingt mit dem Jahres-Code übereinstimmen.
Wir müssten also doch sicherer sein und veritable Angaben haben, um die Geräte wirklich richtig den Jahren zuteilen zu können. Wer kann sich mit den Nordmende-Transitas näher beschäftigen oder uns Tipps geben?
Die konkreten Fragen:
Wo gibt es sichere Aussagen über die Beziehung Modell-Nummer und Jahr?
Von wann bis wann gilt diese Vorgabe?
Gibt es Ausnahmen
Gibt es verlässliche Verzeichnisse oder mehr Katalog-Angaben?
Haben wir jemand bei uns, der mehr weiss - oder sogar jemand, der sich für die Änderungen einsetzen kann, wenn wir (er) sicher sind?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bemerkungen und Logik sind natürlich nicht absolut...
Ich bete um Ihre Verzeihung, Ernst. Sie haben bestimmt recht, daß echte Information über solche Sachen absolut essentiell ist! Natürlich aber ist solche Information etwa 35-40 Jahren später fürchtbar schwer zu finden--besonders in fremden Ländern! Zu weiterer Erklärung: Fehlend solche Information, hatte ich ausserdem bemerkt, daß Nordmende dieselbe Bezeichnung-Konvention bei viele Radiotypen auf dem Seriennummer-Zettel brauchte: 'x.yyy(z) nnnnn'. Bei meinen zwei Nordmende-Koffers gibt es ähnliche Bezeichnungen: '0.101E nnnnn' beim 'Globetraveler IV' und '1.191? nnnnn' beim 'Globemanager' (nicht sicher, ob es eine Variant-Buchstabe da ist). Ich wusste schon, daß der 'Globetraveler IV' ein US-Modell aus 1970 war, und weiter, daß alle die 'Globetrotter/Globetraveler'-Modelle dieser Zeit als 'Typ 101' bezeichnet waren; also wurde mir die Anschluss zwischen das 'x.' beim Bezeichnung und Modelljahr logisch. Als ich Martins Beschreibung lies, also brauchte ich dieselbe Logik, mit voller Bekanntnis, daß sie nicht absolut sicher war.
MfG,
Todd
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.