Nordmende norma 59
Nordmende norma 59
![Antonio Bragan](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=img_0013.jpg&width=120&height=140)
Hallo,habe seit kurzer Zeit ein Radio Nordmende Norma 59 in meinem Besitz.Äußerlich ist das Gerät im guten Zustand, aber beim einschalten ertönt ein Brummen.Das Brummen bleibt die ganze Zeit über. Die Sendereinstellung ist eher bescheidenl,also man kann nur wenige Sender finden.Ich möchte das Gerät nun restaurieren.Wer kann helfen?Wer hat schon so ein Radio restauriert und kann mir mit Rat zu seite stehen?Ich weiß noch nicht so recht wo Ich anfangen soll.
Vielen Dank im Vorraus
A.Bragan
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Restauration Nordmende Norma 59
Hallo Antonio,
ich habe dieses Gerät ebenfalls vor kurzer Zeit erworben und das gleiche Problem wie Du gehabt. In meinem Nordmende Norma war der 50 + 50 µF Elektrolytkondensator defekt. Diesem Kondensator kennt man das meist schon am aussehen an, in meinem Radio war er schon ausgelaufen. Manchmal trocknet aber auch das Elektrolyt aus, ich verwende dann meist 80 µF Kondensatoren aus altern Fernsehgeräten. Daß die µF bei diesen Kondensatoren höher sind macht nichts aus, das Radio siebt dann besser. Du kannst aber auch auf die Homepage von Jan Wüsten schauen unter http://www.fragjanzuerst.de . Der bietet die Nachbauten der original Becherelkos an, allerdings sind diese nicht so arg günstig.
Außerdem solltest du mal den Koppelkondensator zur Endröhre durchmessen. Dieser ist sehr häufig defekt, der Radio spielt dann sehr verzerrt oder gar nicht mehr.
Falls Du noch fragen hast kannst Du dich jederzeit an mich wenden.
Mit den besten Sammler- und Bastlergrüßen
Thomas
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Norma 59
![Antonio Bragan](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=img_0013.jpg&width=120&height=140)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Koppelkondensator
![Hans Kamann](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_hans_kamann_2002.jpg&width=120&height=140)
Vermutlich ist die Schaltung ähnlich, ich habe des öfteren hier defekte Kondensator(en). Von der Anode der "Vorverstärkerröhre" EABC80 zur "Endstufe" EL95 ist ein Kondensator von 4.700pF ( 4,7nF) eingebaut. Der "koppelt" die Anode an das Gitter der Endröhre.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bild vom Koppelkondensator
- Koppelkondensator (78 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.