nordmende: ; Norma-Luxus
nordmende: ; Norma-Luxus
Liebe Radiofreunde,
mein erstes Projekt seit ich im Radiomuseum bin ist die Restauration dieses Modells. Allerdings bin ich mir über die möglichen Modellenummern nicht ganz im Klaren, die zu diesem Modell auch noch nicht angegeben sind. Auf dem hochgeladenen Schaltplan hier im Radiomuseum steht "0/620", auf dem Schild innen in meinem Radio rechts von der TA-Buchse steht "Z13" und daneben die Seriennummer (bei mir: 14189). Auf der Skalenscheibe in meinem Radio steht unten links "Norma 62". Das Modell könnte also die Modellnummer "0/620" oder "62" oder "Z13" sein ? Vielleicht können andere Mitglieder, die diese Modell besitzen, bitte an den entsprechenden Stellen schauen. Möglicherweise lassen sich sogar innerhalb der Jahre 1961-1963 noch unterschiedliche Varianten finden.
Schöne Grüße
Tim Küpper
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
![Henning Oelkers](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_henning_oelkers_2001.jpg&width=120&height=140)
Hallo, Herr Küpper,
Sie können üblicherweise davon ausgehen, dass die über die Modellseite angezeigten Schaltpläne auch zum Modell gehören.
Änderungen während der laufenden Serie hat es immer wieder einmal gegeben. Die Angabe 0/620 finden Sie sicherlich auch auf einigen anderen Nordmende Schaltplänen, bei den einfacheren Modellen ( Norma, Norma-Luxus, Kadett etc. )
Bei Nordmende ist häufiger gar kein Modellname angegeben, oder gleich mehrere, wenn z. B. Radiochassis auch in Musiktruhen oder Fernseh- radio Kombitruhen eingebaut wurden.
Mit freundlichen grüßen aus Berlin,
Henning Oelkers
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hallo Herr Oelkers,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Derweil hat mir Herr Haring auch per Mail eine ähnliche Antwort geschrieben. Es hat mich sehr gefreut, daß schon zwei Antworten eingegangen waren. Jetzt bin ich wieder etwas schlauer.
Es handelt sich nach Herrn Haring bei meinem Modell um ein Norma Luxus 62. Das "Z13", sagt er, ist für die Modellbezeichnung unwichtig und ist teil der Seriennummer. Daher lasse ich sie bei weiteren Betrachtungen außen vor.
Laut dem interessanten Post von Hr. Kamann:
http://www.radiomuseum.org/forum/nordmende_59_norma_luxus_schaltung_bestimmen.html
verweist sein Gerät mit der Chassis-Nummer 860.620.00 auf den Schaltplan 620. Meiner Logik nach also exakt der Plan 0/620 (wg. 860.620.00).
Ich habe gesucht und die Chassis-Nummer an meinem Gerät gefunden: 862.610.01. Hierfür wäre dann nach dem Chassis-Code der Plan 2/610 der exakte. Glücklicherweise liegt von Herrn Knoll unter "Norma Luxus 2/610 1961-1965" ein solcher Plan vor.
Die Schaltung meines Radios scheint denn auch exakt (inbes. hinsichtlich vieler Kapazitäten der Kondensatoren) mit derjenigen in Plan 2/610 zu sein. Plan 0/620 hat diesbezüglich einige Abweichungen.
Und weiter geht's: Der Schaltplan des Norma Luxus von 1958/59 (Herr Grensemann) hier im Museum hat den Code: 59/610. Der Chassis-Code des zugehörigen Radios müßte also sein: 859.610.XX. Vielleicht kann er das sogar bestätigen ?
Wenn dem so ist, sollten in den ersten drei Stellen also der Jahrgang stehen: 859 bedeutet Entwicklungs-/Baujahr 1959. 860 heißt 1960 und 862 heißt 1962.
Der Plan 2/610 ist meiner Meinung nach eine Weiterentwicklung gegenüber Plan 0/620 (und damit jünger), da viele "exzentrische" Kapazitäten wie 3000 pF und 5000 pF durch 4700 pF vereinheitlicht worden sind um den Herstellungsprozeß zu vereinfachen/verbilligen.
Wichtig: Das sind alles Überlegungen, die in sich logisch sind. Aber dafür habe ich keine Originalquellen. Somit kann ich auch falsch liegen. Vielleicht kann es jemand bestätigen, der sich mit Nordmende gut auskennt ?
Wenn alles so richtig ist, kann nun jeder anhand seines Chassis Entwicklungsjahr und Schaltplan schnell identifizieren.
Vielleicht sind diese Erkenntnisse auch trivial, aber mir fiel die ganz genaue Zuordnung Schaltplan und Chassis hier doch etwas schwerer wg. der Vielzahl der "Norma Luxus"-Modelle und ähnlichen Bilder. Manch anderem relativem Neuling hilft das vielleicht auch.
Vielleicht gibt es ja sogar einen Nordmende-Spezialisten (Ex-Mitarbeiter ?), der sagen kann, welches Chassis in welchen Modellen/welchem Gehäuse wann verbaut wurde ? Dann wäre der Durchblick perfekt.
Schöne Grüße
Tim Küpper
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.