nordmende: UO963 (UO 963); Oszillograph

ID: 159195
nordmende: UO963 (UO 963); Oszillograph 
21.Feb.08 14:22
2671

Arno Ehlscheid (D)
Beiträge: 66
Anzahl Danke: 4
Arno Ehlscheid

Restauriere  z.Zt. ein Nordmende UO 963. Bei den ersten Funktionstests ergaben  sich am Betriebsartenumschalter für die X-Ablenkung in den Stellungen "1,2 u.3 = Ext./50Hz/Int." Spannungsüberschläge. Eine genauere visuelle Untersuchung sowie Durchmessen der Kontakte ergab bisher nichts auffälliges. Dennoch kommt es im Bereich der Schaltebenen 3 und 4 gem. Schaltplan, beim vorsichtigen Hochfahren mit dem Regeltrenntrafo mehr o. weniger zu den erwähnten Überschlägen. Über die Schaltebenen 3 u. 4 werden je nach v.g. Stellung höhere Spannungspotentiale geschaltet ( 340 V-/245V-/120V-) 

Die Stellungen 4 u. 5 / Betriebsarten 50Hz Ablenk. u. X-Verst. machen keine Probleme.

Kondensatoren und Widerstände der X-Ablenkung wurden überprüft, besonders der Elko C603 an Sync.Verstärker 1/2 Rö 7. Bisher keinen Defekt festgestellt. Auch die Betriebsspannungen gem. Schaltplan werden erreicht.

Meine Frage: Gibt es Erkenntnisse / Erfahrungen mit dem Betriebsartenumschalter als Ursache ( Verschleiss / Spannungsfestigfkeit etc. ) für die genannten Überschläge?

Werkzeuge sowie Messgeräte ( Regeltrenntrafo/Multimeter/Oszilloskop/Funktionsgenerator  etc. ) zur weiteren Fehlersuche sind vorhanden.

 

Viele Grüsse

Arno Ehlscheid 

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.