Notgerät aus den 40er Jahren

ID: 283166
? Notgerät aus den 40er Jahren 
23.Mar.12 16:44
90

Wolfram Zylka (D)
Redakteur
Beiträge: 457
Anzahl Danke: 5
Wolfram Zylka

In meinem Bestand ist ein Eigenbau Gerät mit Wehrmachtsröhren. Ich muss die Schaltung noch aufnehmen um eine Idee zu bekommen, welche Wehrmachtsröhren verwendet wurden.  Die Bauelemente sind von Siemens, Electrica, Hoges, Jahre und Frako. Ausnahme: ein Elko von RFT! Der Spulensatz mit Wellenschalter ist mit TIEDE beschriftet.  

Interessant scheint mir die Skala zu sein.  Diese könnte handgemalt sein, wurde aber wohl in einer kleinen Serie fabriziert worauf eine Nummer an der Seite hinweisen könnte: Nr. 168/Z5165 Oben an der Skala sind zwei in sich verschlungene Buchstaben W und S angebracht.

Vielleicht kann diese Skala jemand identifizieren.

Freue mich auf Ihre Hinweise.

Freundliche Grüße Wolfram Zylka

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Endröhre Type?  
23.Mar.12 19:30
90 from 2467

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2120
Anzahl Danke: 10
Hans M. Knoll

Hallo Herr Zylka.

 

Die Endröhre sicher eine LV1  und der Rest? (RV12 P2000) ?? Den Shunt suchen und Rechnen !

 

knoll

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Röhrenbestückung nun bekannt, Skalen Hersteller noch offen 
23.Mar.12 22:04
153 from 2467

Wolfram Zylka (D)
Redakteur
Beiträge: 457
Anzahl Danke: 8
Wolfram Zylka

Danke Herr Knoll für den richtigen Hinweis.

Die LV1 hat einen Heizstrom von 0,21 A, die RV12 P2000 von 0,075A. Der Heizung der RV 12 P2000 ist ein Widerstand von 100 Ohm parallel geschaltet.  Ja dass passt.  Nochmals herzlichen Dank für den Tipp. 

Bleibt noch die Frage offen, ob jemand den Skalenhersteller kennt.

Gruß  Wolfram Zylka

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.