philco: 38-10;
ID: 132768
Dieser Artikel betrifft das Modell: 38-10T Bullet (Philco, Philadelphia Stg. Batt. Co.; USA)
philco: 38-10;
04.Feb.07 12:41
0

Laut meiner "Philco-Bibel" (Ron Ramirez, Philco Radio) handelt es sich bei dem abgebildeten Gerät um das 38-10T. Beim 38-10 (also ohne T) handelt es sich um ein Gerät mit Barfach. Kann dies jemand bestätigen?
Gruß
W.Kassenbrock
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Etikette anschauen bitte
04.Feb.07 13:08
Grüezi Herr kassenbrock
Für uns ist vor allem massgebend, was das Gerät aussagt - und das sehen Sie bei dem gezeigten Modell: 38-10.
Wenn sich ein Modell 38-10T bestätigt, sollten Sie es bitte anlegen, sofern Sie bezüglich den Unterschieden zu 38-10 sicher sind und diese im Feld Bemerkungen beschreiben und auf das andere Modell hinweisen. Perfekt wäre es dann vom anderen Modell auf das neue zurück zu weisen - ebenfalls mit Gründen.
Wir werden nie perfekt sein - aber sollten tatsächlich solchem Buchwissen nachstellen, evtl. einfach auch nur im Text (Bemerkung) erwähnen, dass es eine solche Aussage gibt, das Typenschild jedoch eine andere Sprache spricht. Kann z.B. sein, dass gewisse Verkaufsunterlagen unterscheiden, dann hätten wohl beide dort einen Zusatz.
Solche Feinheiten sind eigentlich nur aus Originalunterlagen einigermassen sicher entnehmbar, also unterstütze ich günstige Zukäufe von solchem Material wie Original-Schaltbilder und -Prospekte. Bitte vorher bei mir melden, wenn jemand etwas kaufen und für uns auswerten möchte und kann. Die Unterlagen verbleiben im Besitz des Antragsstellers. Auch kann man bei Modellen Inserate zeigen, wenn diese etwas aussagen oder bestätigen. Wie wichtig auch Aufnahmen von Typenschildern sind, zeigt dieses Beispiel.
Für uns ist vor allem massgebend, was das Gerät aussagt - und das sehen Sie bei dem gezeigten Modell: 38-10.
Wenn sich ein Modell 38-10T bestätigt, sollten Sie es bitte anlegen, sofern Sie bezüglich den Unterschieden zu 38-10 sicher sind und diese im Feld Bemerkungen beschreiben und auf das andere Modell hinweisen. Perfekt wäre es dann vom anderen Modell auf das neue zurück zu weisen - ebenfalls mit Gründen.
Wir werden nie perfekt sein - aber sollten tatsächlich solchem Buchwissen nachstellen, evtl. einfach auch nur im Text (Bemerkung) erwähnen, dass es eine solche Aussage gibt, das Typenschild jedoch eine andere Sprache spricht. Kann z.B. sein, dass gewisse Verkaufsunterlagen unterscheiden, dann hätten wohl beide dort einen Zusatz.
Solche Feinheiten sind eigentlich nur aus Originalunterlagen einigermassen sicher entnehmbar, also unterstütze ich günstige Zukäufe von solchem Material wie Original-Schaltbilder und -Prospekte. Bitte vorher bei mir melden, wenn jemand etwas kaufen und für uns auswerten möchte und kann. Die Unterlagen verbleiben im Besitz des Antragsstellers. Auch kann man bei Modellen Inserate zeigen, wenn diese etwas aussagen oder bestätigen. Wie wichtig auch Aufnahmen von Typenschildern sind, zeigt dieses Beispiel.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
04.Feb.07 13:58

Jetzt sind alle drei Modelle angelegt: Radiobar 38-10, Console 38-10F und Tischmodell 38-10T.
Das Chassis ist gemeinsam: 38-10.
Danke.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.