philips: 215A (215 A);
philips: 215A (215 A);
![Jacob Roschy](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=jr06.jpg&width=120&height=140)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
![Wolfgang Bauer](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=wolfgang_bauer.jpg&width=120&height=140)
die Röhre auf dem Bild sieht aber sehr zerbrochen aus. Anbei eine Seite aus dem Internet mit der Innenansicht eines Gerätes mit sichtbarer Gitterkappe.
http://www.geocities.com/pieter_dekock/216a/216a_int0.jpg
MfG. WB
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
![Jacob Roschy](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=jr06.jpg&width=120&height=140)
Sehr geehrter Herr Bauer,
das könnte so sein, ich habe aber doch gewisse Zweifel. Oben zerbrochen und der Rest so schön blankgeputzt - dass passt nicht zusammen ? Die AZ1 sieht ja auch aus wie neu. Eine alte, zerbrochene Röhren wird auch eher schmutzig sein, "wie gefunden".
Wer würde schon eine zerbrochene Röhre putzen und wieder einsetzen ?
Da hat wohl jemand auf eine AL4 umgestellt und wahrscheinlich Dioden eingebaut, die Zuleitung zur Gitterkappe und der Clip sind ja auch weg.
MfG JR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bild ersetzbar?
Lieber Herr Bauer
Wegen dem Schaltbild, das wir gerade dazu erhalten haben, kam ich auf Modell und diesen Thread.
Haben Sie die Möglichkeit, die Erlaubnis für die bessere Innenansicht zu bekommen und könnten diese dann hochladen und das alte Bild löschen oder löschen lassen?
Ich sende die Schaltbild-Unterlagen an Arpad und bitte diese auf das Modell zu laden und auch auf Radiola RA10A.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Schaltplan
![Arpad Roth † 27.3.17](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=arpadroth.jpg&width=120&height=140)
Schaltplan ist nun hochgeladen.
Er zeigt d_Philips_215A und f_Radiola_RA10A (ID=101120).
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
![Wolfgang Bauer](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=wolfgang_bauer.jpg&width=120&height=140)
Auf meine Anfrage bezüglich der Verwendung der Bilder von Herrn Pieter de Kock bekam ich folgende sehr erfreuliche Mitteilung:
Hallo Wolfgang,
Certainly, with pleasure. If you require more or better detail photos, just
let me know.
Regards
Pieter
Link zu: Pieter de Kock
Herr de Kock verweist übrigens auf seiner Homepage auch auf das RM.org
MfG. WB.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Danke
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.