philips: B5D33A (B 5 D 33 A); Uranus 533 Stereo - Reparat
ID: 191454
Dieser Artikel betrifft das Modell: Uranus 533 Stereo B5D33A (Philips Radios - Deutschland)
philips: B5D33A (B 5 D 33 A); Uranus 533 Stereo - Reparat
09.Jun.09 13:30
0
![Dieter Zwingel](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_dieter_zwingel_2022.jpg&width=120&height=140)
Reparaturbericht: Bei meinem Uranus 533 Stereo war zunächst der UKW-Empfang sehr schwach. Ursache war ein offener Schirmgitterwiderstand ( 120 k ) der EF184, die nur bei UKW-Empfang als letzte Stufe vor dem Ratio-Detektor eingesetzt wird. Interessanterweise war trotzdem ein – wenn auch schwacher – UKW-Empfang möglich. Die als Abstimmanzeige eingesetzte EM87 zeigte nur ein diffuses Leuchten, was schließlich auf einen offenen Vorwiderstand zum Leuchtschirm ( 1 M ) zurückgeführt werden konnte. Ebenso war der Vorwiderstand zur Stromversorgung der ECC808 ( 12 k ) fast völlig unterbrochen.
Nach Ersetzen dieser 3 Widerstände war der linke Stereokanal immer noch funktionslos. Was der Verkäufer des Gerätes als „Wackelkontakt im Lautsprecher“ bezeichnet hatte, stellte sich schließlich als ein defektes System der ECC808 heraus. Bei dieser Röhre war der Heizfaden eines Systems durchgebrannt; bei diesen Röhren auch ein nicht alltäglicher Defekt.
Ich vermute, dass Philips bei dieser Geräteserie Kohlemassewiderstände ( zumindest sind es Widerstände ohne sichtbare Anschlusskappen ) verwendet hat, die zu Unterbrechungen neigen. Alle ersetzten Widerstände sahen jedenfalls äußerlich völlig normal aus.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
unterbrochene Kohlemassewiderstände
09.Jun.09 15:58
Hallo Herr Zwingel,
ja, mit Ihrer Vermutung hinsichtlich der Widerstände liegen Sie goldrichtig. Z.B. hier haben wir darüber schon berichtet.
Andreas Steinmetz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.