philips: B6D41A (B 6 D 41 A); Saturn Stereo; Widerstände
philips: B6D41A (B 6 D 41 A); Saturn Stereo; Widerstände
Hallo Sammlerfreunde,
nachdem ich gelesen habe, dass Herr Walter Harig in seinem Philips B8X52A einige hochohmig gewordene Widerstände gleichen Typs gefunden hat, möchte ich mitteilen, dass ich genau die gleiche Erfahrung im Philips Saturn 641 Stereo gemacht habe.
Siehe Mitteilung:
http://www.radiomuseum.org/forum/philips_erfahrungen_bei_der_reparatur_eines_b8x52a.html
Bei mir waren das die Widerstände R8 (22kOhm) in UKW-Tuner und R42 (120kOhm) an der EF184. Die Widerstände haben eine dunkelbraune Grundfarbe und eine rauhe Oberfläche.
Mein Gerät hatte einen sehr schlechten UKW-Empfang und die zweite EM87 für die Stereo-Anzeige zeigte kein Signal. Nachdem ich die beiden hochohmig gewordenen Widerstände getauscht hatte, war der UKW-Empfang wieder einwandfrei.
Widerstände gleichen Typs habe ich auch in der Philips Philetta deLuxe B3D21A (Modell-ID 24344) gefunden. Auch dort habe ich ein Widerstand getauscht, da er ca. 50% über dem Sollwert lag und äußerlich verdächtig aussah.
Freundliche Grüße
Manfred Pfingsten
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Kohlemassewiderstände
auch bei meinem Saturn B6D41A (B 6 D 41 A) war R42 (120 kOhm) defekt. Diese Widerstandsbauform hatte schon früher keinen guten Ruf. Auch viele andere Radio- und Fernsehhersteller verwendeten sie. Es handelt sich um Kohlemassewiderstände der Fa. Vithrohm. Sie bestehen quasi aus einem einzigen zylindrischen Körper aus Widerstandsmaterial (Vollmaterial, kohlehaltig), welcher an den Seiten durch je einen Anschlußdraht, der in einem kleinen Loch steckt, kontaktiert ist. Genau diese Kontaktstellen versagen im Laufe der Zeit. Prinzipiell sind diese Widerstände nicht sehr stabil, rauschen mehr als andere Fabrikate, weisen aber eine verschwindend geringe Eigeninduktivität auf (wichtig bei HF-Stufen), da sie nicht durch eine Wendelung genau auf den Widerstandwert hin getrimmt sind. Sie sind deshalb meistens in der 10%-Toleranzklasse zu finden.
Andreas Steinmetz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.