philips: TD1422A;
? philips: TD1422A;
Hallo, mein Name ist Tim und bin 13 Jahre alt. Ich überhole gerade mein Philips 1422A. Momentan ist mein Problem, das ich zwei folgende schwarze Kondensatoren nicht zuordnen kann. Im Schaltplan nicht zu finden, für mich, kann mir jemand helfen. Die Kondensatoren seht Ihr auf den Bildern, díe ich mit hochgeladen habe. Freue mich auf eure Antworten Gruß Tim Kruck
- Die schwarzen Kondensatoren!? Hilfe (161 KB)
- S. Kondensator (126 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Philips: TD1422A

Ich nehme an, dass es die Kondensatoren C163/10nF und C164/3nF an der Zeilenoszillatorspule sind.
MfG. WB.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Vorsicht Netzspannung !!

Hallo Tim,
bei diesen Geräten ist keine Trennung zwischen Netz und Innereien.
Also, je nachdem, wie der Stecker eingesteckt ist, steht das Chassis unter Netzspannung. Wenn
man das Chassis dann berührt, erhält man einen lebensgefährlichen Schlag.
Es kann auch sein, dass die Spannung bei ausgeschaltetem Netzschalter noch anliegt, weil nicht alle zuverlässig 2-polig abschalten.
Ich rate Deinem Fall dringend davon ab, bei eingestecktem Gerät daran rumzubasteln. Vielleicht hilft ja ein Fachmann in der Nähe.
Gruß
Georg Beckmann
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Glimmer-Kondensatoren

Hallo Tim,
diese Kondensatoren sind normalerweise nicht defekt, da es sich um Glimmerkondensatoren handelt. Lass' dich vom Äusseren nicht abschrecken, auch wenn sie den runden teerumhüllten Papier-Kondensatoren etwas ähneln..:) Hier ein Schaltplan-Ausschnitt, wo sie rot markiert zu finden sind:
Schema Philips TD1422A, Auszug. Sinusgenerator 15625 Hz für die H-Ablenkung
Warum hier Glimmer-Kondensatoren? Sie haben eine hohe Konstanz ihrer Kapazitätswerte, sehr geringe Verluste und einen geringen Temperaturgang. Das ist in dieser Funktion des Fernsehers, des Horizontal-Oszillators (hier als Sinus-Generator realisiert) wichtig, da sie hier als Schwingkreiskapazitäten zusammen mit der Induktivität, Spule S73/S74, frequenzbestimmend sind. Also nicht auswechseln wenn sie nicht äusserlich beschädigt sind. Im Zweifel diese Glimmer-C's messen, das sollte dann mit einer guten Messbrücke vorgenommen werden.
Falls sie doch defekt sind: Als Ersatz entweder wieder Glimmer-C's einsetzen (nicht leicht beschaffbar) oder entsprechend ausgelegte Styroflex-Kondensatoren verwenden. Die Stückliste nennt 500 V Spannungsfestigkeit.
Den Hinweis von Georg Beckmann für deine eigene Sicherheit kann ich nur unterstützen! Verwende nur einen Regel-Trenntrafo für sämtliche Arbeiten an nicht netzgetrennten Fernsehern und Radios.
Viel Glück und Erfolg!
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Vorsicht Netzspannung!
Hallo Herr Beckmann,
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Den Fernseher habe ich bei Ebay gekauft und stand nach dem Kauf ein halbes Jahr auf meinem Schrank. Der Fernseher war noch nie unter meiner Aufsicht an (auch nicht in der Steckdose) und ich mache ihn auch erst an, wenn alle Kondensatoren und Röhren sorgfälltig geprüft und gegebenfalls ausgetauscht sind. Mein Bekannter hat den Kondensator nicht gefunden, deshalb habe ich ins Forum geschrieben.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.