philips: Tongenerator GM2307, kein Netzschalter
philips: Tongenerator GM2307, kein Netzschalter
Liebe Sammlerkollegen,
vor kurzem konnte ich diesen Tongenerator in gutem, funktionsfähigem Originalzustand erwerben. Was mich zunächst sehr irritiere, war die Tatsache des nicht vorhandenen Netzschalters. Dies ist definitiv der Fall, da sich auch die Verdrahtung gänzlich im Originalzustand befindet. Selbst der werksseitige Lötstellen-Kontrollack auf den Zuleitungen zwischen Gerätestecker und Netztrafo ist noch vorhanden (im hier hinterlegten Schema sind SK4 der Primärspannungswähler und VL1 die Überlastsicherung am Netztrafo).
Nun meine Fragen:
- Warum hat dieses Gerät keinen Netzschalter; welche Gründe haben die Konstrukteure dazu bewogen, diesen fortzulassen?
- Wie wurde stattdessen die Ein-/Ausschaltung vorgenommen (Netzkabelschalter?)?
- Spricht nichts dagegen, das Ausgangspegel-Poti R1 gegen eines mit integriertem Netzschalter auszutauschen oder muß ich dann womöglich mit störenden Beinflussungen hinsichtlich der Netzfrequenz (Kopplungseffekte) rechnen? EMV-konsequente Konstuktionsprinzipien sind mir bekannt. Ein Gerät ohne Abschaltung ist nach meinem Empfinden nämlich unvollkommen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Vielleicht haben Sie die passenden Antworten.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
am Stecker !
Wie Du richtig vermutest, befindet sich der Schalter am originalen Netzkabel.
Genau gesagt im geräteseitigen Stecker.
(Ich füge später ein Foto ein - momentan QRL )
Gruß Iven
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Kein Einzelfall
Gruß,
bpk
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Mein Philips GM 4144/01 hat auch nur einen Schnurschalter, der dürfte aber nicht Original sein.
Anbei ein Auszug aus der Gebrauchsanweisung.
MfG. WB
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
hier das Foto
Dieses stoffumwobene Kabel war bei meinem Generator dabei, ob es auch original ist ?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
keine Netzschalter bei Philips-Prüfgeräten
Danke für die Antworten. Es ist also nicht außergewöhnlich, daß diese Meß- und Prüfgeräte nicht über einen Schalter verfügen. Bleibt also nur noch die Frage im Raum, warum die Fa. Philips seinerzeit eine derartige Sparsamkeit an den Tag legte.
Grüße
Eilert
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.