nordmende: Piepton durch Netzteil - wie bekomme ich das weg?
? nordmende: Piepton durch Netzteil - wie bekomme ich das weg?
Moin,
wir wollten bei dem Radio (Nordmende Stradella 49M I091)ein Netzteil anschließen, weil die Batterien im Dauerbetrieb im Büro einfach zu schnell leer sind.
Ein 9V Netzteil mit Gleichstrom 2A (50/60Hz 0.8 Max).
Die Buchse haben wir in der Nähe der Antenne einbauen müssen. Leider ist nun immer ein deutlicher Piepton zu hören, wenn das Radio läuft. Wenn es leise läuft hört man den Ton natürlich deutlicher als wenn es lauter spielt.
Gibt es eine Möglichkeit diesen Piepton wegzubekommen? Wir möchten jetzt auch kein Vermögen für eine Lösung ausgeben.
Vielen Dank und wir freuen uns auf alle Ideen :)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
nordmende: Piepton durch Netzteil - wie bekomme ich das weg?
Hallo Herr Paradys,
ich vermute stark, dass das Netzgerät ein Gerät mit Schaltregler ist. Solche Netzgeräte haben
leitungsgebundene Störungen im HF Bereich, die bei direktem Anschluss sprichwörtlich irgendwo 'reinpfeifen.' Versuchen Sie es einmal mit einem linear geregelten Netzgerät mit normalem 50 Hz Trafo.
Gruß
Georg Beckmann
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
nordmende: Piepton durch Netzteil - wie bekomme ich das weg?
Moin,
vielen Dank erstmal für Ihre Antwort. Wir haben ein ganz einfaches Netzteil von Ama.... geholt. Ob das einen Schaltregler hat, kann ich nicht sagen. Woran erkennt man das?
Ist das von Ihnen erwähnte linear geregelte Netzgerät ein kostengünstiges Teil? Also bis 20 EUR oder was kann man darunter verstehen? Ich bin da leider nicht so versiert.....
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass da jemand ein ähnliches Problem hatte und einen Eilko mit 1000µF Kapazität parallel zu der Hohlstecker-Buchse im Radiochassis eingelötet hat.
Viele Grüße und schöne Feiertage
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
nordmende: Piepton durch Netzteil - wie bekomme ich das weg?
Hallo Herr Paradys,
wie hier schon erwähnt wurde, ist Ihr Netzteil ungeeignet für diese Anwendung, das ist bestimmt ein Schaltnetzteil, made in PRC (China). Mal abgesehen vom Störgeräusch, machen diese Netzteile den AM Empfang fast unmöglich. Wie Herr Beckmann schon schrieb, sollten Sie ein linear geregeltes Netzteil verwenden, also mit einem normalen Netztrafo, Gleichrichter und Transistorstabilisierung. Diese sind heute nicht mehr ganz einfach zu beschaffen, aber ab und an bei ebay im Angebot. Ein Beispiel:
Elowi Netzgerät ME 400, ID = 217898
Auch von Rowi, FTE und anderen Zubehörlieferanten gab es vergleichbare Geräte - wichtig beim Kauf ist eben, daß die Ausgangsspannung stabilisiert ist, billige Geräte mit 50Hz Trafo haben im Leerlauf statt 9V oft 12-14V, das zerstört die Germanium Endstufentransistoren.
Viele Grüße und schöne (Rest) Festtage
Gerald Lippert
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
nordmende: Piepton durch Netzteil - wie bekomme ich das weg?
Hallo Herr Lippert!
Danke für Ihre Kommentare!
Im hier verlinkten Beitrag habe ich beschrieben, wie Textpassagen oder Stichworte in radiomuseum.org verlinkt werden können.
MfG,
Harald Giese
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
nordmende: Piepton durch Netzteil - wie bekomme ich das weg?
Hallo Herr Giese,
habe den Beitrag gerade editiert, hat geklappt.
Viele Grüße
Gerald Lippert
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
nordmende: Piepton durch Netzteil - wie bekomme ich das weg?
Moin Herr Lippert,
vielen Dank für Ihre Antwort. Dann werden wir uns mal nach was entsprechendem umsehen. Aber eine Idee haben wir auch noch. Wenn das klappt, werden wir berichten :)
Schöne Grüße und kommen Sie gut ins neue Jahr!
Janita & Bert Paradys
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
nordmende: Piepton durch Netzteil - wie bekomme ich das weg?
Hallo Herr Paradys,
ich habe im Fundus ein Steckernetzgerät gefunden,
lässt sich einstellen und scheint stabilisiert zu sein.
9V 700mA, 12V 650 mA.. Den DC Stecker am Kabel müssen Sie selbst anbringen, hat lose Enden.
Wenn Sie es wollen, schenke ich es Ihnen.
Gruß
Georg Beckmann
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.