Rundfunksender Prag ( Dvojka ) 639 KHz sendet mit 750 KW

13
ID: 286531
Rundfunksender Prag ( Dvojka ) 639 KHz sendet mit 750 KW 
01.May.12 19:39
5030
13

Wolfgang Lill (D)
Redakteur
Beiträge: 1186
Anzahl Danke: 13
Wolfgang Lill

Im Jahre 1931 wurde in der Nähe von Liblice ( Cesky Brod) etwa 30Km östlich von Prag ein Mittelwellensender in Betrieb genommen. 

Cesky Brod Zentrum

Diese Antenne gegen den Boden isoliert war 280,40 m hoch .

Die Sendertechnik wurde aus Frankreich importiert ( Standart Electric corp. Paris) und mit französischen Spezialisten errichtet, Insgesamt ließ der Tschechoslowakische Staat sich dieses Vorhaben 6 Millionen Kronen kosten.

Der Start war am 31.12.1931, damals auf der Frequenz 617 KHz.

Im Jahre 1936 wurde bereits ein neuer Sendemast errichtet ( Typ Blaw Knox). Dieser war mit seinen 314 m sogar höher als der Eiffelturm und damals das höchste Bauwerk der Welt. Diese Arbeit führte aus das tschechische Unternehmen Karl Hut aus Liskovec. Am Bau wirkten auch Spezialisten der Firma: Blaw Knox (USA) und von der Firma Standart Electric Dorns mit.

In Betrieb ging dieser Sendemast am 6.10.1937 auf der Frequenz 638 KHz.

 

Den 2. Weltkrieg überstand der Sender ohne ernsthafte Zerstörungen, obwohl er am 8.5.1945 auch Angriffen Deutscher Krieger ausgesetzt war.

Am 17.Oktober 1972 um 14,02 Uhr wurde der Mast gesprengt,

Die Wirkung der Sprengladung

Eine Frequenzumstellung von 638 auf 639 KHz gab es am 23.11.1978. Auf dieser Frequenz sendet der Sender noch heute.

 

Am 18.12.1976 um 20,58 Uhr startete nun  der neue Großsender mit 2 Tesla Endstufen a 750 KW, bestückt mit je drei wassergekühlten Trioden vom Typ Tesla RD250VM. Insgesamt wird die Leistung mit 1513 KW angegeben.

Das Antennensystem ist ein APRO3 (Patent Ing. Hauska, CS). Die Höhe der beiden Sendeantennen beträgt je 355m. Das ist weltweit die höchste Antenne eines Mittelwellensenders.

Die APRO Antenne ist darauf ausgelegt, den Nahschwund welcher bei Dunkelheit durch die von der Ionisphäre reflektierten Raumwelle entsteht, weitestmöglich auszuschalten.

Ausgeführt wurde das APRO system in Liblice mit zwei Masten , welche 120 m vorneinander entfernt stehen , wohin die Sendenergie zu gleichen Anteilen zu 45 Grad zugeführt wird.

Im Jahre 1990 stand der Sender schon einmal auf der Aussonderung, wurde dann jedoch weiterhin Bestandteil des "Staatlichen Rundfunkversorgungsprogrammes Tschechiens". Insbesondere ältere Hörer sind nach wie vor auf der Mittelwelle  und demzufolge hat man das Programm entsprechend angepasst.

Am Tage sendet der Sender von 04,00 Uhr Morgens bis 18,00 Uhr das Programm Prag 2 ( Dvojka) und von 18,00 Uhr bis 24,00 Uhr das Informationsprogramm des tschechischen Rundfunks 6 ( Nachfolger des Radio Liberty) von 0,00 Uhr bis 04,00 uhr Morgens schweigt der Sender, am Wochenende startet er sein Programm erst 05,00Uhr.

Nun gibt es jedoch ab 1.3.2012 eine Veränderung im Klangbild des Senders.Der Sender hatte bis dahin ein warmes Klangbild.

Endstufenröhre Tesla RD250VM

Ab 1.3.2012 ist die Sendeleistung auf 750 KW reduziert, der Empfang soll jedoch nicht darunter leiden, deshalb hat man hat das Klangbild dahingehend geändert: der Bassbereich wird etwas unterdrückt und der Präsenzbereich zwischen 3000 Hz und 4500 Hz wird schrill angehoben. Das Klangbild ist damit aus meiner Sicht unfreundlicher geworden, bei Musik kann ich jedenfalls nicht allzulange zuhören....

...und im Betrieb, hier kann man das Kühlwasser sicher zum "Duschen " verwenden.

..aber testen Sie es doch selbst.Schön wäre, einmal die Meinung zum Klang und etwas über die Ausbreitung mit der jetzigen Kompressionstechnik zu erfahren. Alle tschechischen Sender arbeiten jetzt mit diesem "Standard",

 

Zum Schluß noch eine gute Nachricht: über Abschalttermine des Mittelwellensendenetzes und auch der Langwelle Topolna 270 KHz gibt es noch keine Informationen.

Laut einer Rücksprache mit der tschechischen Radiokomunikace soll es auch zukünftig diese Versorgung im AM- bereich landesweit geben.

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Rundfunksender Prag ( Dvojka ) 639 KHz sendet mit 750 KW 
29.Aug.18 09:35
5030 from 10013

Wolfgang Lill (D)
Redakteur
Beiträge: 1186
Anzahl Danke: 13
Wolfgang Lill

Eine wunderschöne Luftaufnahme von der Mittelwellensendenlage Liblice B                                      Letecký snímek vysílače Liblice B

Er sendet auch weiterhin mit einer Röhrenendstufe und TESLA Kompressor mit 750 KW auf 639 KHz. Foto: Podzemny22  - vielen Dank -

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Rundfunksender Prag ( Dvojka ) 639 KHz sendet mit 750 KW 
14.Nov.21 11:15
7332 from 10013

Wolfgang Lill (D)
Redakteur
Beiträge: 1186
Anzahl Danke: 6
Wolfgang Lill

Am 31.12.2021 soll dieser leistungsstärkste tschechische Mittelwellensender, welcher mit der Tageswelle auch in weiten Teilen Österreichs, in der Slowakei , Ungarn und  sowie in Bayern, Sachsen und sogar bis Berlin gut zu empfangen ist, leider endgültig abgeschaltet werden.

Dazu plane ich einen akuellen Bericht und ich hoffe, daß mich die tschechische Radiokomunikace dabei unterstützen wird.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Rundfunksender Prag ( Dvojka ) 639 KHz sendete mit 750 KW 
10.Jul.22 13:08
8231 from 10013

Wolfgang Lill (D)
Redakteur
Beiträge: 1186
Anzahl Danke: 5
Wolfgang Lill

Pünktlich 24,00 Uhr am 31.12.2021 wurde abgeschaltet. Wie geht es nun weiter mit dem Großsender der mit seinen 1513 / 756 KW Sendeleistung das gesamte Staatsgebiet der Tschechischen Republik mit der Tageswelle erreichte ?

Die Sendemasten stehen noch, mit 355 m Höhe die höchsten in Tschechien. 

Diese Sendemasten, welche 1976 errichtet wurden, stellen eine Art Landmarke in der Region dar.    Wenn diese abgerissen würden, verliert die Gegend einen Teil ihrer Dominanz. 

Mit der Umstellung auf digitale (nur der staatliche Rundfunk ist davon betroffen)  Übertragungen in der tschechischen Republik hat die tschechische Radiokomunikace keine Verwendung mehr für sie. 

Die Sprecherin des Tschechischen Rundfunks, Anna Tumová erklärte dazu kürzlich: "Im Moment haben wir noch keine endgültige Entscheidung, Verhandlungen mit Behörden und Institutionen zu Möglichkeiten des Weiterbetriebes dieser Anlage sind noch nicht abgeschlossen. Das Bemühen besteht auch darin, eine geeignete Lösung für den Erhalt des Gebäudes zu finden."

Hier der zentrale Arbeitsplatz für die Senderanlagen.

Ein ganz wichtiger Aspekt ist die Information der Bevölkerung im Falle einer Katastrophe oder hoffentlich nie eintretenen kriegerischen Auseinandersetzung. Genau dieses Thema steht nun wieder auf der Tagesordnung. 

Der analoge Hörfunk könnte eine effektive Back- up- Lösung für die Kommunikation zwischen Staat und Bürgern im Falle einer Sicherheitsnotlage sein. Dazu wurde bereits im Senatsausschuß für Verteidigung und Sicherheit diskutiert...nun ist es an der tschechischen Regierung entsprechende Entscheidungen zu treffen. 

Jedenfalls stehen wassergekühlte Trioden des Tps RDM 250 VM von Tesla noch für einen längeren Betrieb zur Verfügung. 

Eine Umfrage unter dem Motto " Soll der Sender in Liblice abgerissen werden?" ergab 32 % Zustimmung und etwa 68 % der Befragten sprachen sich für den Erhalt und Weiternutzung der Anlagen aus.

Mir sagte ein Techniker ; "die Vernichtung des ältestens tschechischen Senderstandortes wäre eine sehr unschöne Tat"...na warten wir ab. ich bleibe für unsere Leser daran.

 

alle Fotos : Wolfgang Lill

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5