Radio in Bildform

ID: 118080
Dieser Artikel betrifft das Modell: Wall Radio PR-200M (Maximal (Marke? / brand?))

Radio in Bildform 
10.Aug.06 07:18
0

Johann Nussbaum (D)
Redakteur
Beiträge: 129
Anzahl Danke: 10
Johann Nussbaum

Hallo Radiofreunde
Wer kann mir Auskunft über den Hersteller geben ?
das Gerät wurde ca. 1970 in einem Kaufhaus erstanden.
Besten Dank
J. Nussbaum

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
 
10.Aug.06 10:20

Mark Hippenstiel (D)
Beiträge: 1250
Anzahl Danke: 8
Mark Hippenstiel

Hallo Herr Nussbaum,

haben Sie dies hier schon gesehen?

http://www.radiomuseum.org/r/unknown_maximal_pr_200m_pr200m.html

Ihre Ausgabe scheint eine für Renault hergestellte ("5th Avenue" war in den 80er Jahren einmal eine Ausstattungsserie des R5 von Renault) zu sein. Auch der Herstellernname "AC Delco" (ein US-amerikanischer Automobil-Zulieferer, noch zu sehen bei eBay Art. Nr. 320012422398) wurde für diese Geräte verwendet.

Das "Maximal" aus dem bereits erfassten Modell konte ich nicht zuorden, das ist natürlich auch kein dankbarer Suchbegriff.

Soviel zu den Trivia, Ihre Frage nach dem Hersteller konnte ich aber leider beantworten. Ich hoffe trotzdem es hilft weiter.

Gruss
Mark Hippenstiel

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
5th Avenue PR-200M und Maximal PR-200M 
12.Aug.06 17:08

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5747
Anzahl Danke: 6
Ernst Erb

Dieses 2-Band Radio-Tonbild war an der Radiobörse anlässlich der letzten Mitgliederversammlung in Bad Laasphe zu kaufen - ich hätte fast, aber der Preis schien mir zu hoch. Nun freue ich mich, dass andere Mitglieder ein solches haben. Es ist sicher sehr dekorativ.

Ich nehme an, dass die Herstellerin in Taiwan (TW) dieses Radio für mehrere Abnehmer hergestellt hat. Wir "sammeln" einfach mal die Abnehmer-Varianten.

Ich habe nun den Thread auf das bestehende Modell verschoben. Legen wir das 5th Avenue gleichartig an - ist die Frage. Ich tendiere eher zu ja, da es Sammler geben wird, die nach 5th Avenue - und möglicherweise weiteren Namen suchen.

Leider kenne ich mich zu wenig bezüglich der FTZ 11/608 aus. Zumindest in der Schweiz führen Typenprüfungszeichen direkt auf den Importeur - und der müsste es wissen ... Kann es Herr Hippenstiel für FTZ 11/608 in Deutschland versuchen? Vielleicht führt uns die Ziffernkombination auch auf das Jahr der Prüfung (Herstellung)?

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
FTZ und BAKOM 
15.Aug.06 09:45

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5747
Anzahl Danke: 9
Ernst Erb

Da wir diesen interessanten Beitrag auf das Modell geschoben haben (war im internen "Talk" gestartet) und Herr Hippenstiel keinen Antrag für den Redakteurstatus beantragt hat, schreibt er mir folgendes für diesen Thread:

Ich hatte zwischenzeitlich Kontakt mit der Bundesnetzagentur (Nachfolgerin der RegTP (Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post), Nachfolgerin des BZT (Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation ), Nachfolger des FTZ (Fernmeldetechnisches Zentralamt)).

Leider sind die Daten des FTZ unvollständig überbracht und zu diesem Gerät gibt es keinen Eintrag. Der Sachbearbeiter, Herr Hartmut Ibach, hat mich aber an das BAKOM verwiesen. Dort sei man sehr hilfsbereit und wir können uns auch auf ihn beziehen.

Bemerkenswert: Herr Ibach wollte mich an das RMorg verweisen, da er dort mehr Informationen vermutete.

Herzlich
Mark Hippenstiel



Danke, Herr Hippenstiel für Ihre Aktivität. Leider kann ich selbst der Sache nicht nachgehen, doch vielleicht ein anderer Sammler aus der Schweiz für BAKOM?


Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.