Radio Modtager - wer kennt diese Firma?
Radio Modtager - wer kennt diese Firma?
Liebe Sammlerkollegen,
ich habe vor 2 jahren ein radio erstanden, über welches ich trotz intensiver suche keinerlei informationen gefunden habe. weder über das gerät selbst, noch über den hersteller. offenbar ist es ein dänisches erzeugnis, es existiert auch der aufkleber eines kopenhagener radiohändlers auf der vorderseite. das baujahr habe ich auf ca.1931 geschätzt, kann aber etwas danebenliegen.
genaue typenbezeichnung, foto und röhrenbestückung sind auf meiner website http://www.rundfunkmuseum.at/html/radiomodtager.html
für jede information bin ich dankbar!
schönen samstagabend noch!
fred
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hallo Fred!
Ich kann zu deinem Problem leider keine Auskunft geben, aber ich möchte Dir ein Lob für Deine Webseite aussprechen...ich habe sie bis eben besucht, und sie gefällt mir ausgesprochen gut.
Man bekommt nicht zuletzt wegen der vielen Musikstücke und Tondokumente ein wunderbar historisches "Feeling", welches einen scheinbar direkt in die gute alte Radiozeit zurückversetzt!
Ist Dir wirklich toll gelungen!
Gruß
Olaf Toenne
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Fragen zum Radio aus Skandinavien
Hallo Herr Pertscheck,
in meiner Berufslaufbahn habe ich auch viel Radios fuer Skandinavien entwickelt.
Die Firma die Sie suchen, ist keine.
Modtager ( danks) oder Mottagare (svenks) heist : Empfaenger sonst nichts.
Heute gibt es TV- mottagare und Radio- mottagare.
Wenn Sie die Bezeichnung hier auch angegeben haetten, koennte ich jetzt schreiben
Empfaenger 777W oder so.
mfg Knoll
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
zur antwort von olaf..
vielen dank für das kompliment, ich hab mir auch recht viel mühe damit gemacht, bin aber noch lange nicht damit fertig :-(
speziell im bereich historische autoradios gibt es noch viel zu fotografieren, und auch die hintergrundinformationen zu recherchieren. das wird in den nächsten beiden wochen passieren.
also - danke nochmal!
viele grüsse,
fred
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
zur antwort von herrn knoll...
guten morgen,
erstmals vielen dank für diese interessante information - so bleibt mir für dieses radio nur mehr die typenbezeichnung "LK-323" und habe keinen hersteller zu diesem gerät. jetzt wird es natürlich spannend, denn nun habe ich auch überhaupt keinen anhaltspunkt zur weiteren suche. deshalb habe ich bei der suche nach modtager im internet nur links auf neue fernsehgeräte usw. erhalten. aber vielleicht kann doch jemand das gerät anhand des bildes identifizieren, ich lade es aus platzspargründen nicht hier extra auf den server sondern verweise nur auf den link http://www.rundfunkmuseum.at/html/radiomodtager.html
danke!
viele grüsse, fred
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hallo Fred,
ich habe genau dieses Gerät in meiner Sammlung. Hersteller ist die Firma Lauritz Knudsen ( LK ), die zur damaligen Zeit die edleren Geräte herstellte.
Erkennbar schon an der hohen Verarbeitungsqualität und dem Gewicht.
Es müßte sich um einen Gleichstrom-Geradeausempfänger handeln, lehnt sich vom Aufbau stark an Philips an, Baujahr um 1931. Das Gehäuse kann komplett zerlegt werden, dazu werden unten 4 Muttern gelöst und die obere Bakelitdeckelschale kann abgenommen werden.
Ein Schaltbild habe ich nicht, aber weitere Auskünfte kann ich geben ( ab dem 18.09 ).
Modtager heißt in der Tat Empfänger.
Im Übrigen sollten wir Dänemark noch in die Länderliste aufnehmen, es gibt sehr schöne Geräte von B&O, L&L, Tor, Lauritz Knudsen wie gesagt usw..
Ich werde mal was an unseren Modell-Admin schicken.
Noch ein schönes Wochenende, Thorsten
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
DANKE!!
hallo thorsten,
danke für die information! ich habe jetzt im internet unter lauritz knudsen gesucht, und tatsächlich geräte gefunden, die das selbe design und material aufweisen. skala und gehäusebauteile völlig ident. jetzt konnte ich meine website wieder aktualisieren - dieses forum ist gold wert - ich habe 2 jahre gesucht - RMorg hatte die lösung in 12 stunden...
vielen dank auch an alle die sich um diese sache bemüht haben!
bis neulich!
fred
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Helfen bei Problemen
Hallo allerseits,
bei solchen Fragen oder Problemen macht man ja gerne mit.
Danke!
mfg Knoll
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bitte neues Modell hochladen
die Firma Lauritz & Knudsen ist inzwischen hier im Museum gelistet. Sie können also nun Ihr Modell melden.
Grüße, E.M.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.