Aircraft Marine 6519: Radio-Tag
Aircraft Marine 6519: Radio-Tag

Ein leises Knacken beim Einschalten, sonst ist das Radio tonlos. Wo es knackt, funktioniert mindestens der Lautsprecher. Der Stromverbrauch ist korrekt zwischen 10 und 20mA.
Das Radio oszilliert, sagt mir das Zweitgerät, das daneben steht und bei der Reparatur hilft. Ausserdem zeigt das neue Radio einen Ausschlag auf der eingebauten Anzeige.
Nach einigem Herumtasten mit dem Zahnarzt-Häkchen ist ein Verstärker-Brummen gefunden, ein weiteres Häkchen in der anderen Hand bringt über den Körper eine Verbindung zustande, das Radio gibt Laut. – Was nun befindet sich zwischen dem ersten und dem zweiten Punkt in der Schaltung?
C7 hat einen Riss; er ist offen.
Nach seinem Ersatz läuft das Radio, wenn auch schwach. Nachher werden ersetzt C8 und C9, jedes Mal wird das Radio wieder etwas lauter.
Immer noch ist der Empfang nicht stabil; er kommt und geht, gerade wie es ihm gefällt. Weil die Haltehülsen alle abgebrochen sind, fürchte ich, dass die Platine irgendwo einen Riss haben könnte – aber das Sprühen des Wellenschalters mit WD-40 lässt die Wackler-Erscheinungen allesamt verschwinden.
Nach einer Leim-Orgie sind alle Hülsen wieder an ihrem Platz und kann die Platine sauber mit dem Gehäuse verschraubt werden.
Es muss nicht immer Internationaler Radio-Tag sein – jeder Tag wird mir zum Radio-Tag, wenn wieder eine Reparatur gelungen ist.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.