radione: R25T;

ID: 155549
Dieser Artikel betrifft das Modell: R25T (Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien)

radione: R25T;  
30.Dec.07 17:38
0

Gabor Baronfeind † ?.4.16 (H)
Beiträge: 13
Anzahl Danke: 6

Sehr geehrter Herr Heigl!

Ich muss ertens für Ihre gute Rate mich zu bedanken. Wirklich, die Umtausch des Akku gegen Dioden hat mein Problem gelöst. Gott sei Dank, die geflossenes Akkulaug machte keine besondere Schaeden.  Ich habe die zwei reihengeschaltete Dioden parallel mit 4700 mF eingebaut. Die Heizspannung wurde 1,52 V. Noch dazu - die Röhrenheizungen zu schonen - baute ich ein 1 Ohm Wiederstand und noch ein 4700 mF Elko, so die Spanning bei vollem Lautstarke sinkte bis 1,44 V.  Interesanterweise musste ich noch 2000 mF zwischen Heizungs'pluspol und Massse einnbauen, weil die Geraet zeigte bei höherem Lautstarke ein bisschen Unsiebkeit.

Ich denke, dass dieses Akku esetzte nur die noch fehlende Zehnerdioden.

Ich besitze jetzt ein ganz gutes Radio, welches statt die hier fotografierte Exemplar hat wunderschöne perlweisse Kuststoffbezug, welches meine Frau lasste mich in Zimmer einbringen... 

Mit freundlichen Grüssen:

G. Baronfeind

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
 
31.Dec.07 08:42

Gerhard Heigl (A)
Redakteur
Beiträge: 941
Anzahl Danke: 7
Gerhard Heigl

Hallo Gabor,
gratuliere Ihnen zur erfolgreichen Reparatur des seltenen weissen Radione R25T.
Ich habe mir die Schaltung nochmals angesehen. Eine bedeutend bessere Siebung der Heizspannung wird erreicht, wenn der originale 500µF-Elko gegen einen 4700µF Elko getauscht wird. Die beiden Dioden die die Heizspannung stabilisieren, begrenzen auch die Siebwirkung des parallel geschalteten Elkos.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.