RE082d (RE082d)
RE082d (RE082d)
![Eckhard Kull](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=ebild.jpg&width=120&height=140)
- Röhre RE082d.doc (19 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Verbesserte Darstellung
![Wolfgang Holtmann](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=nl_wolfgang_holtmann_2003.jpg&width=120&height=140)
Bei der Angabe des mittleren Anodenstroms ist der Zusatz "bei Ug +30 V" mir ein Rätsel. Kann so nicht stehen bleiben. Habe ich daher entfernt.
Röhre: RE082d (verbesserte Darstellung)
Heizstrom Ih: 0,07 A
Heizspannung Uh: 2,0 V
Steuergitterspannung Ug2 - 2 V
(Regelwert)
Raumladegitterspannung Ug1 20 V
Anodenspannung Ua: 20 V
mittlerer Anodenstrom Ia: 2 mA
Steilheit S: 0,7 mA/V
Durchgriff D: 22 %
Innerer Widerstand Ri: 7 000 Ω
Wechselstromleistung Na max¹ ---
Die Röhre wurde verwendet für Kabelsuchgeräte
Quelle: Telegraphenmessordnung, Teil 4, der Deutschen Reichspost, Ausgabe 1939
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.