Reparatur eines Kleinsupers 3/48 GW
Reparatur eines Kleinsupers 3/48 GW
Hallo an alle Radiofreunde.
Ich bin seit heute Mitglied im "Radiomuseum" und möchte einen kleinen Beitrag leisten.
Den völlig verwahrlosten Kleinsuper fand ich unter Gerümpel in einer alten Schmiedewerkstatt. Nun ist es ja eigentlich fragwürdig, ob eine Restauration überhaupt Sinn macht, da es im Mittelwellenbereich so gut wie keine Sender mehr gibt. Aber letztlich geht es mir um den Erhalt eines Altgerätes.
Mein größtes Problem war der Quetscher 15....60 pF, der einen satten Kurzschluß hatte. Sämtliche Folien waren zerstört.
Jetzt darf gelacht werden, wenn ich schreibe, womit ich den Quetscher wieder funktionsfähig gemacht habe. Als aktive Trennfolie mußte die Verpackungsfolie von Butterzwieback herhalten. Für die Gleitfolien habe ich 1,44 MB Disketten geschlachtet und die Datenträger zurechtgeschnitten.
Der Quetscher funktioniert wieder mit einer Kapazität von 14....45 pF und einem Widerstand >200 MOhm.
Eine Frage an die Wissenden: Welches Material würde sich als Trennfolie besser anbieten?
Freundliche Grüße
Manfred Kohl
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Kreativ basteln ist erlaubt
Ich habe zur Reparatur eines Übertragers einmal absolut original aussehendes Wachspapier in der Deko-Abteilung eines Hobbyladens gefunden - funktioniert seit über 10 Jahren.
Aber Sie fragen nach einem besseren Material: Das ist eindeutig Isolierfolie (Hostaphan), wie sie heute zum Trafowickeln eingesetzt wird. Sie ist mechanisch wesentlich belastbarer als Verpackungsfolie, insbesondere neigt sie nicht so zum Weiterreißen. Wenn Sie im Internet nicht fündig werden, können Sie vielleicht bei einem Motorenwickler fündig werden.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.