wurlitzer: Reparatur Wurlitzer 1015
ID: 688513
Dieser Artikel betrifft das Modell: Jukebox 1015, amp = 503 or 504 (Wurlitzer Co., The Rudolph; North Tonawanda, NY)
wurlitzer: Reparatur Wurlitzer 1015
31.Mar.25 16:04
278

Mein Nachbar brachte mir dieses schöne Modell zur Reparatur:
Kurzer Bericht:
- Fehler: Nach dem Einschalten bewegte sich der Plattenteller einige Zentimeter,
dann stoppte der Motor. Wenn man einige Zeit ausgeschaltet hat, wiederholte sich der Vorgang,
mal etwas länger, mal etwas kürzer.
Ich hatte das Manual noch nicht, habe aber etwas über den Motor im Internet gefunden, der hat eine Anlaufwicklung statt eines Kondensators. Während des Anlaufs nimmt der Motor ca. 7,5A auf, nach einigen Sekunden soll der Strom auf unter 1A abfallen. Dazu befindet sich mit Motor ein Fliehkraftschalter, der ab einer bestimmten Drehzahl die Hilfswicklung abschaltet.
Zusätzlich ist der Motor ( gottseidank) mit einem Bimetallschalter vor Überlastung geschützt.
Da der Strom nicht absank, war eine Vermutung, dass der Fliehkraftschalter nicht schaltet. Im Internet war auch zu erfahren, dass es an der Drehzahl liegen könnte, weil in Deutschland die Netzfrequenz 50Hz und in USA 60Hz ist.
Wir haben den Motor zerlegt und den Fliehkraft Mechanismus getestet. Bei ca. 900 UpM schaltete der einwandfrei., aber der elektrische Schaltkontakt ging nicht, weil eine Feder altersbedingt zu schwach war. Nachdem wir die Feder etwas ausgerichtet hatte, schaltete der Kontakt wieder und der Motor lief jetzt einwandfrei.
- Fehler: Der Plattenwechsler lief jetzt an, aber stoppte nicht in der Spielposition, sondern die Schallplatte wurde wieder in das Magazin befördert, dann wiederholte sich dieser Vorgang endlos.
Ursache für das Problem war ein Schaltfinger der in der Spielposition den Antrieb für den Wechselmechanismus auskuppeln soll. Das war alles verharzt und musste gereinigt und gelölt werden.
- Fehler: Es wurde immer die gleiche Platte ausgewählt, statt die, die gespielt werden sollte.
Auch hier das Problem mit verharzten Lagerungen und fehlendem Öl.
Jetzt spielt die Box wieder wie 1946 !
Noch ein Hinweis, falls jemand auch daran arbeitet. Von Stamann Musikboxen gibt es dazu ein wundervolles Servis Manual.
Georg Beckmann
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.