radione: Reparaturbericht Radione R25T

16
ID: 673734
Dieser Artikel betrifft das Modell: R25T (Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien)

radione: Reparaturbericht Radione R25T 
10.Nov.24 15:06
128
16

Heinrich Stummer (A)
Redakteur
Beiträge: 218
Anzahl Danke: 2
Heinrich Stummer

Sehr schönes Radio leider ohne Funktion. Netzkabel mehrfach geflickt. Kugel an der Antenne fehlt. Sonst alles komplett. Batterieröhren sind empfindlich und selten, Germanium Transistoren auch.

Daher mehr Vorsicht als sonst.

Nach Ausbau des Chassis aus dem Gehäuse fällt unter dem Skalenblech der aufgelöste NiCd Akku auf. Hier ist einiges zu tun. Das Thema wurde hier schon diskutiert, hab auch mit Gerhard Heigl über das Thema gesprochen. Wie in seinem Beitrag zum R25T hier, habe ich anstelle des 1.2V Akkus die vorgeschlagene Ersatzschaltung mit 2 Dioden 1N4007 in Serie dazu ein 4700µF/25V Elko eingebaut. Der ursprüngliche  Akku dürfte schon vor einigen Jahren durch eine Panasonic Zelle (gelb) ersetzt worden sein. Die Ersatzschaltung findet in einem  Elektro Kunststoffrohr Platz, befestigt mit der originale Feder am Chassisblech. Alle Röhren während der Reparatur gezogen.
Ersatzschaltung Akku

Die Akku Kontakte waren schon weggefressen. Drähte mit Grünspan etwas gekürzt und die Ersatzschaltung mit Lötfahnen eingelötet. Die Heizspannung liegt nun bei 1.4V mit und ohne Röhren.

Es ist keine Anodenspannung vorhanden. Die -6V sind vorhanden, Skalenlampe leuchtet. Der Spannungswandler von -6V zu +50V wird ausgebaut. Ist in einem Alugehäuse mit 3 Kontakten eingebaut. Masse, -6V und Ausgang.

wandler

Die Wandlerschaltung ist auf einer Pertinaxplatte aufgebaut. Oben befinden sich 2 Stk. OC72 welche noch in Ordnung waren. Oben ist ein kleiner Trafo als Schalenkern eingebaut. Eine OA85 Diode war unterbrochen. Die Dioden habe ich durch BAT46 ersetzt. Die Elkos waren nicht mehr in Ordnung und sind ersetzt worden. Von der Eingangsdrossel ist ein Draht abgerissen, da etwas gespannt. Beide Drosseln werden von einer Schur durch beide Kerne an der Platte gehalten. Mit Wachs sind die Bauteile verklebt.  Leider waren die Drosseln nun locker und haben den Fehler produziert.Signal am Kollektor

Nun funktioniert der Wandler wieder.

Signal abgenommen am Kollektor eines OC72  

Die Frequenz ist ca. 25kHz

Im Leerlauf werden ca. +105V am Ausgang abgegeben

Nach Einbau im Gerät war die Anodenspannung bei +55V.  Spannungswähler am Gerät auf 240V, Netzspannung bei 230V.

 

Damit hat das Radio schon die ersten Geräusche von sich gegeben. Die Kondur Kondensatoren hatten alle hohe Leckströme und wurden durch Axiale Neuware ersetzt. Auch die Netzteil Elko Becher wurden neu befüllt. Kleine Elkos erneuert. 

Hier das Chassis nach der Reparatur. Die Selen GL Säule (rechts oben in grau) konnte belassen werden.Chassis nach Reparatur

Innenansicht nach ReparaturInnenansicht

Antenne

 

Die fehlende Kunststoffkugel an der Stahlbandantenne wird mit einer  Hartholzkugel nachgebaut.

Auf MW kommt schwach der Ungarische Sender in Wien herein. LW nur rauschen.

UKW Empfang sehr gut hier in Wien, alle Sender gut zu hören. Die Ge Transistor Endstufe passt sehr gut zu dem großen Lautsprecher. Feine Sache. 

Batterie und Netzbetrieb ist wieder möglich. Rate aber von Batterien ab, da diese im Radio vergessen werden können und leider doch auslaufen obwohl 'Auslaufsicher'.

Damit ist das Gerät wieder ein Radio. Eher kleine Fehler bei der Heizspannung und beim Spannungswandler führten zum Totalausfall. Der Tausch weiterer Bauteile hebt das Radio vom Status "Das Radio spielt ja eh.." zu "Sehr gut" hinauf.

Danke an Gerhard Heigl für viele Hinweise.

viele Grüße

Heinrich Stummer

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
radione: Reparaturbericht Radione R25T 
11.Nov.24 07:36
128 from 694

Gerhard Heigl (A)
Redakteur
Beiträge: 927
Anzahl Danke: 2
Gerhard Heigl

Servus Heinz,

Gratulation zur gelungenen Instandsetzung. Der R25T ist ein Portable der eine Wiederbelebung verdient. Auf deiner Homepage habe ich die Reparatur verfolgt, dort sieht man auch den sehr guten äusserlichen Zustand des Radios, sieht aus wie ein Neugerät! Der Griff, die Antenne und der NiCd-Akku waren immer schon Schwachpunkte. Aber alles kein Problem wenn man sich zu helfen weiss.

Liebe Grüsse aus Herzogenburg
Gerhard

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.