rim: RV570 (RV 570); Bausatz-Röhrenvoltmeter
ID: 76855
Dieser Artikel betrifft das Modell: Universal-Röhrenvoltmeter RV570 (RIM bzw. Radio-RIM; München)
rim: RV570 (RV 570); Bausatz-Röhrenvoltmeter
12.Nov.05 16:57
2606
Bei dem von der Firma Radio Rim in den 60er Jahren vertriebenen Röhrenvoltmeter RV570 handelt es sich ursprünglich um eine Veröffentlichung des bekannten Fachautors Ing. Otto Limann. .
In der Funkschau 1956 ist in 4 Ausgaben Bau und Funktionsweise dieses Röhrenvoltmeters ausführlich beschrieben. Die Bezeichnung als Funkschau Bauanleitung lautet M561. Das Schaltbild aus dieser Quelle ist ebenfalls beim Modell hochgeladen:
http://www.radiomuseum.org/dsp_schaltplanansicht.cfm?schaltplan_id=154372
Als weitere Quelle findet sich der Radio-Praktiker Band Nr.33 'Röhrenvoltmeter' (z.B. in der 4./5. Auflage 1958 ab Seite 54 beschrieben).
Als interessantes Detail findet hier eine DEAC Zelle 150 DK Verwendung, die während des Betriebs nachgeladen wird. Diese Zelle 'Z' dient nicht nur als Gleichspannungsquelle für die Ohm-Messung, sondern bei Wechselspannungsmessung auch zur Kompensation des Anlaufstroms der Diode EA76.
Funkschau Veröffentlichungen (Jahr/Heft/Seite):
1956/1/15
1956/3/97
1956/4/138
1956/6/218
1959/7/157 (Ergänzungen)
F.Harder
In der Funkschau 1956 ist in 4 Ausgaben Bau und Funktionsweise dieses Röhrenvoltmeters ausführlich beschrieben. Die Bezeichnung als Funkschau Bauanleitung lautet M561. Das Schaltbild aus dieser Quelle ist ebenfalls beim Modell hochgeladen:
http://www.radiomuseum.org/dsp_schaltplanansicht.cfm?schaltplan_id=154372
Als weitere Quelle findet sich der Radio-Praktiker Band Nr.33 'Röhrenvoltmeter' (z.B. in der 4./5. Auflage 1958 ab Seite 54 beschrieben).
Als interessantes Detail findet hier eine DEAC Zelle 150 DK Verwendung, die während des Betriebs nachgeladen wird. Diese Zelle 'Z' dient nicht nur als Gleichspannungsquelle für die Ohm-Messung, sondern bei Wechselspannungsmessung auch zur Kompensation des Anlaufstroms der Diode EA76.
Funkschau Veröffentlichungen (Jahr/Heft/Seite):
1956/1/15
1956/3/97
1956/4/138
1956/6/218
1959/7/157 (Ergänzungen)
F.Harder
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.