RK1 (RK1) Gleichrichter oder Thyratron??

ID: 160872
Dieser Artikel betrifft das Bauteil: Zur Röhre/Halbleiter

RK1 (RK1) Gleichrichter oder Thyratron?? 
21.Mar.08 16:32
0

Dietmar Rudolph † 6.1.22 (D)
Beiträge: 2492
Anzahl Danke: 5
Dietmar Rudolph † 6.1.22

Die RK1 ist nur mit Uf=4V / If=3A spezifiziert (sonst fehlt jegliche weitere Angabe) und wird hier als Einweggleichrichter bezeichnet.

Im Unterschied dazu ist beim "Volkstrautonium" von Telefunken die RK1 als Thyratron im Schaltplan ausgewiesen. In "Donhauser: Elektrische Klangmaschinen" wird ausgeführt, daß es diese Type nur relativ kurz nach 1933 gab. Danach sei sie bereits 1938 nicht mehr lieferbar gewesen und sollte daher durch das Thyratron "AEG T166" ersetzt werden. Die T166 ist im RM noch nicht gelistet.

Frage: Wer hat Informationen darüber, daß es einen Einweggleichrichter RK1 tatsächlich ebenfalls gegeben hat??

MfG DR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
RK1 Gleichrichter 
21.Mar.08 18:53

Wolfgang Eckardt (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1921
Anzahl Danke: 5
Wolfgang Eckardt

Einzige Quelle, die ich gefunden habe ist  "Röhren- und Prüfkarten- Verzeichnis zu den Röhrenprüfgeräten von Röhrenprüfgerätebau Weida" (ex Funke), 5. Auflage:

RK1 (AEG) = Kl 77303, würde also Gleichrichter bedeuten, so wie im RM angegeben.

Es ist aber keine Kartennummer zum W18 etc. angegeben.

W.E.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
RK1 Thyratron 
22.Mar.08 11:25

Dietmar Rudolph † 6.1.22 (D)
Beiträge: 2492
Anzahl Danke: 6
Dietmar Rudolph † 6.1.22

Die Datenlage zur RK1 stellt sich wie folgt dar:

Röhren-Codex 1951:  RK1  - AEG 4Y3 - 500,5 [Einweg-Gleichrichter]
Brans Röhren-Vade-Mecum 1942: RK1 - Telefunken [keine weiteren Angaben]
Prüfkartenverzeichnis "Weida": RK1 (AEG) = Kl 77303 [Gleichrichter]

Würde man hieraus eine "Mehrheitsentscheidung" treffen, müßte demnach die RK1 ein Gleichrichter sein.

Dagegen sprechen aber mehrere Tatsachen.
  • Die RK1 ist im "Volkstrautonium" des Musikinstrumentenmuseums Berlin eingebaut und ist ein Thyratron.
  • Die Firmenbezeichnung in "Brans" ist ein Hinweis auf das Telefunken Trautonium.
  • Im Schaltbild zum "Volkstrautonium" wird die RK1 auch als Thyratron ausgewiesen.
  • Das Exemplar der RK1 im "Volkstrautonium" hat einen Europasockel mit 5 Stiften und eine äußere Form wie eine etwas größere REN904, vielleicht eher wie eine RES964 (alte Bauform). Der Kolben ist total verspiegelt, so daß man das System nicht ekennen kann.
  • Die Heizungswerte 4V / 3A konnten nachgemessen werden.
  • Die Angaben aus dem Röhren-Codex bedeuten: Ua=500V, Ia=0,5A! Wäre die RK1 ein Gleichrichter, wäre die Heizleistung für Ia=0,5A viel zu klein. Da die RK1 ein Thyratron ist, passen die Werte, wie sich auch aus dem Vergleich mit anderen Thratrons ergibt.
  • Der Röhren-Codex ist fehlerbehaftet. Hier ist der Fehler augenscheinlich ein "Y" statt eines "Th".
Was soll also gelten: Das real existierende Exemplar, wonach es sich um ein Thyratron handelt, oder die Papierlage, wonach es ein Einweggleichrichter sein könnte?

MfG DR

Ergänzung 1: Es ist unwahrscheinlich, daß AEG (gemäß Codex) oder Telefunken sowohl ein Thyratron als auch einen Einweggleichrichter mit der gleichen Typenbezeichnung herausgebracht haben.

Ergänzung 2: Herr Donhauser hat für sein Buch "Elektrische Klangmaschinen" mehrere Jahre sorgfältig recherchiert. Dazu gehörte auch die im Trautonium verwendete Type eines Thyratrons RK1.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
 
22.Mar.08 15:36

Hans-Thomas Schmidt (D)
Redakteur
Beiträge: 536
Anzahl Danke: 4
Hans-Thomas Schmidt

Hallo Herr Rudolph,

laut Codex hat die RK1 max. 500V Sperrspannung und max. 0,5A Kathodenstrom, nicht 5A. Die Heizdaten sind passend.

Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass es zwei verschiedene RK1 gab.

Frohe Ostern,  H.-T. Schmidt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Zweifel an der Existenz eines Gleichrichters RK1 bleiben. 
24.Mar.08 10:51

Dietmar Rudolph † 6.1.22 (D)
Beiträge: 2492
Anzahl Danke: 7
Dietmar Rudolph † 6.1.22

Es ist richtig, daß der Strom Iamax = 500mA lauten muß und nicht 5A. Die Daten in Post 3 wurden entsprechend berichtigt. Für eine Vakuumröhre ist der max. Anodenstrom  bei gegebener Heizleistung von  4V/3A jedoch trotzdem zu groß.

Im Codex ist als Hersteller der RK1 die AEG angegeben. Die RK1 von der AEG ist aber als Thyratron durch die Literatur zum Telefunken "Volkstrautonium" eindeutig und ausführlich belegt.

Wird nun angenommen, daß es von der AEG auch noch einen Typ RK1 mit gleicher Bezeichnung als Gleichrichter gegeben haben soll, wie es die (Kurz-)Daten im Codex 48/49 und 1951 ausweisen (RK1 - AEG ... 4 Y 3 - 500,5), wird damit de facto der Typenbezeichnung der AEG eine Inkonsistenz unterstellt.

Gibt es irgend ein Beispiel für eine solche Inkonsistenz in der Typenbezeichnung der AEG, das sich nicht so wie hier duch einen einfachen Druckfehler "Y" statt "Th" im Codex erklären läßt?

MfG DR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
 
24.Mar.08 17:39

Hans-Thomas Schmidt (D)
Redakteur
Beiträge: 536
Anzahl Danke: 5
Hans-Thomas Schmidt

Hallo Herr Rudolph,

ich sehe noch eine weitere Möglichkeit:
Die RK1 hat es unter dieser Bezeichnung vielleicht gar nicht gegeben, oder schreibt sich anders. Sie taucht in keinen seriösen Datenbüchern auf. AEG wird keine namensgleichen Röhren gebaut haben, da sind Sie im Recht. Und in einem Trautonium würde ich auch keinen Einweggleichrichter, oder gesteuerten Einweggleichrichter (Thyratron) verwenden. Diese massiven Kathodenströme braucht es wirklich nicht.

Aus der Patentliteratur bin ich leider auch nicht schlauer geworden. Ich vermute hier eine gasgefüllte Kippröhre (KR?) ähnlich wie AC50 oder EC50.

Beste Grüße,  H.-T. Schmidt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
Bilder der RK1 
27.Mar.08 11:12

Dietmar Rudolph † 6.1.22 (D)
Beiträge: 2492
Anzahl Danke: 6
Dietmar Rudolph † 6.1.22

Bei der RK1 sind nun Bilder hochgeladen. Diese stammen vom Musikinstrumenten-Museum Berlin, dem dafür herzlich gedankt sei.
Es handelt sich um 2 Exemplare (gehörend zu 2 Volkstrautonien).
Ein Exemplar hat noch die originale  Schirmung, auch wenn diese (wie  auch von anderen Röhren bekannt) teilweise abgeblättert ist.  Die Aufschrift ist: "Telefunken Typ RK1 Nr.118/113 4 Volt" Der Sockel (Europa 5 polig) wurde mit rotem Siegellack fixiert.
Beim zweiten Exemplar fehlt die Schirmung. Man erkennt schemenhaft das System.

Augenscheinlich ist die Herstellerangabe in "Brans Röhren-Vade-Mecum" korrekt.

Die RK1 wurde offenbar nur kurzzeitig produziert. Als Ersatz wurde später die T166 von der AEG benannt. Oskar Sala verwendete in seinem "Mixturtrautonium" mehrere Exemplare der AC50 als Tonerzeuger.

MfG DR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.