grundig: Röhrenbestückung
? grundig: Röhrenbestückung
Werte Sammlerkollegen,
das obige Gerät wird derzeit auf einer Plattform angeboten.
Dabei war auch ein sehr gutes Foto des Röhrenbestückungsplans von der Rückseite (siehe meine hochgeladenen Fotos). Dort taucht eine 2. Röhre EBC41 auf.
Diese kann ich im Schaltplan jedoch nicht finden.
Wo liegt der Fehler?
Gruß Florian Henkel
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
grundig: Röhrenbestückung
Auf der Modellseite ist unter "Bemerkungen" Folgendes zu lesen: "Darüber hinaus ist im Original-Prospekt noch eine zusätzliche EBC41 als Entzerr-Vorverstärker für das magnetische Plattenspieler-System genannt." Der dazugehörige Extra-Schaltplan ist auch hinterlegt.
Edit:
Meines Erachtens stimmt die Röhrenliste beim Modell nicht: Statt der EBF89 muss es heißen: EF89, EF80, und außerdem noch die oben erwähnte zusätzliche EBC41, also insgesamt 11 Röhren. Das würde dann auch übereinstimmen mit dem Text bzgl. des Chassis 5086 unter "Bemerkungen".
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Katalogauszug beim Modell
![Bernhard Nagel](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=bn_profil_31_12_17.jpg&width=120&height=140)
Das Handbuch RFP (Rundfunk Fernsehen Phono) 1956/57 belegt ebenfalls die Bestückung mit 11 Röhren und zweiter EBC41 als Vorstufe für den magnetischen Tonabnehmer PE7000.
Die fehlerhafte Bestückung wurde korrigiert und Links zu den verbauten Komponenten hinzugefügt.
Es fehlt noch ein orig. Grundig-Schema zum Musikschrank 9080 (oder dem verbauten Chassis 5086). Wer kann dieses der Modellseite beisteuern?
Wir zeigen lediglich den Schaltplan aus Lange-Nowisch "Schaltungen der Funkindustrie" Band IV S.338 f.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.