rohde: URI (BN1050); Röhrenvoltmeter
ID: 138540
Dieser Artikel betrifft das Modell: Röhrenvoltmeter URI (BN1050) E80CC (Rohde & Schwarz, PTE; München)
rohde: URI (BN1050); Röhrenvoltmeter
12.Apr.07 23:39
2403
![Gerhard-Hermann Niephaus](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_gerhard_hermann_niephaus_2005.jpg&width=120&height=140)
Ich suche eine Beschreibung des Eich-/Abgleich-Verfahrens für das Röhrenvoltmeter URI von Rohde&Schwarz. In der mir vorliegenden Beschreibung des Gerätes (die auch bei der Modellbeschreibung für das URI in der Version "ECC40" hinterlegt ist) ist die Nacheichung bei einem Röhrenwechsel beschrieben. Dabei wird aber nur die Einstellung von vier der insgesamt sieben im Inneren des Gerätes befindlichen Potentiometer beschrieben.
Gibt es eine Eich-/Abgleichanweisung? Hat jemand schon einmal einen kompletten Eich-/Abgleich-Vorgang durchgeführt?
Gibt es eine Eich-/Abgleichanweisung? Hat jemand schon einmal einen kompletten Eich-/Abgleich-Vorgang durchgeführt?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.