Russ.Firmenzeichen
? Russ.Firmenzeichen

Auf einem russischen Kleinoszillografen, den ich anlegen möchte,befindet sich dieses Zeichen, sonst nichts, gar nichts. Wer kennt es, wie heisst die Firma ?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Russ.Firmenzeichen
Das Oscilloscope ЛO-70 haben wir schon gelistet, allerdings auch ohne Hersteller.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Russ.Firmenzeichen

until now this company is missing from aour data base, see here and here
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Russ.Firmenzeichen

Das habe ich über das Oscilloscope ЛО70 gefunden:
Осциллограф ЛО-70, СССР
Данный прибор имеет полное наименование "Малогабаритный электронный осциллограф для радиолюбителей ЛО-40", он выпускался отечественной промышленностью с 1967 года на Саратовском электроприборостроительном заводе им. С. Орджоникидзе. Был весьма распространен, в основном по детским кружкам самодеятельности и среди радиолюбителей в домашних условиях. Осциллограф собран на трех электронных лампах пальчиковой серии: 6Ж5П, 6Н1П и 6П15П, а также электроннолучевой трубки (кинескопа) ЛО-247 (иногда комплектовался трубкой 5ЛО38И).
Quelle: http ://wasp. kz/articles.php?article_id=675 (Leerzeichen entfernen)
Übersetzt:
Oszilloskop LO-70, UdSSR
Dieses Gerät trägt den vollen Namen "Kleines elektronisches Oszilloskop für Funkamateure LO-40", es wird seit 1967 von der heimischen Industrie im Saratov Electrical Instrument Plant S. Ordzhonikidze hergestellt. Es war sehr verbreitet, vor allem in Amateur-Kinderkreisen und bei Funkamateuren zu Hause. Das Oszilloskop besteht aus drei Elektronenröhren der Fingerserie: 6Zh5P, 6N1P und 6P15P sowie der Elektronenstrahlröhre (Kinescope) LO-247 (manchmal mit einer 5LO38-Röhre).
Noch mehr findet man hier:
http ://forum. cxem.net/index.php?/topic/13400-%D0%BA%D0%B0%D0%BA-%D0%BF%D0%BE%D0%BB%D1%8C%D0%B7%D0%BE%D0%B2%D0%B0%D1%82%D1%8C%D1%81%D1%8F-%D0%BE%D1%81%D1%86%D0%B8%D0%BB%D0%BB%D0%BE%D0%B3%D1%80%D0%B0%D1%84%D0%BE%D0%BC-%D0%BB%D0%BE-70/
(Leerzeichen entfernen)
Weiter unten findet man aus der Zeitschrift РАДИО, № 5, 1967, eine Anleitung mit Schaltbild.
M. f. G.
J. R.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.