saba: SABA Konstanz-Automatic 8 - Sendersuchlaufprobleme

ID: 662993
Dieser Artikel betrifft das Modell: Konstanz-Automatic 8 (SABA; Villingen)

? saba: SABA Konstanz-Automatic 8 - Sendersuchlaufprobleme 
15.Jul.24 17:52
32


Guten Tag,

ich bin gerade dabei, oben gennanntes Radio instandzusetzen. Das Radio als soplchen funktioniert bereits einwandfrei. Auch der Sendersuchlauf funktioniert prizipiell so, wie er soll. Mich irritieren nur zwei Dinge:

1. Wenn man den hintern Drehknopf losgelassen hat, stellt sich der Sender genau auf Empfangsmaximum ein. So weit, so gut. Doch der vordere Senderdrehknopf bwegt sich dann ständig im Rhythmus des NF-Signals immer hin und her. Ber stärkeren Baßamplituden entsprechend stärker, bei schwachen Signanlen fast gar nicht. Ist das wirklich normal?

2. Der Motor wird nach ca. 20 bis 30 Minuten sehr heiß, man kann das Blechpaket kaum noch anfassen.Dabei habe ich den Eindruck, daß die beiden Spulen, die über den 0,35µF direkt mit der Sekundärwicklung des Trafos verbunden sind, sich stärker erwärmen als die Spulen, die von der Röhre ECL80 gesteuert werden. Ist diese Erwärmung normal bzw. welche Temperatur wäre maximal vertretbar?

Beim 0,35µF-Kondensator habe ich die Kapazität gemessen und sie stimmt recht genau. Den beiden Spulen uim Anodenkreis liegt ein 0,4µF-Kondensator parallel, der allerdings deutliche Leckströme aufwies. Ich habe diesen ersetzt, indem ich insgesamt drei Kondensatoren parallel zusammengeschaltet habe. Ich kann eine Gesamtkapazität von exakt 0,4µF messen. Also die Kondensatoren sollten i.O. sein.

Am Motor mußte ich zwei Spulen tauschen, die definitiv einen Wicklungsschaden hatten. Einem elektrisch baugleichen Motor (nur mechanische Unterschiede hinsichtl Befestigung) habe ich zwei Spulen entnommen und diese ausgetauscht. Der Ohmsche Widerstand der vier Spulen liegt jeweils zwischen reichlich 1000 und 1020 Ohm. Das habe ich zunächst als i.O. bewertet (eine gewisse Toleranz ist ja normal).

Dann habe ich im eingebauten Zustand die Induktivität jeder einzelnen Spule gemessen. Bei drei Spulen beträgt sie 5,9H und bei einer nur 5,6H. Diese gehört zu dem Spulenpaar direkt an der Trafowicklung. - Hm, da könnte vielleicht ein Schluß zwischen ein paar wenigen Windungen vorliegen, was man bei einer DC-Widerstandsmessung nicht bemerken würde.

Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand zu den obigen Fragen etwas sagen könnte, der sich mit dem automatischen Sendersuchlauf auskennt. Im Voraus vielen Dank.

Beste Grüße aus Bamberg

Ch. Weidhas

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
saba: SABA Konstanz-Automatic 8 - Sendersuchlaufprobleme 
15.Jul.24 21:18
32 from 903

Andreas Steinmetz (D)
Redakteur
Beiträge: 761
Anzahl Danke: 1

Ich bin zwar kein Saba-Spezialst, habe aber auch schon mehrere Automatik-Geräte restauriert, teils mit komplizierter Fehlersuche. Vielleicht helfen meine Erfahrungswerte weiter:

Zu 1.: Diesen Effekt habe ich auch immer festgestellt. Das Zittern scheint also normal zu sein, besonders vor dem Hintergrund der heutzutage üblichen, massiven senderseitigen Bassanhebungen.

Zu 2.: Auch die hohen Temperaturen habe ich oft festgestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass die heute erhöhte Netzspannung daran nicht unschuldig ist, ebenso wie evtl. vorhandener Rost an den Kernblechen. Der Strom durch die an die ECL80 angeschlossenen Spulen ist im Normalfall geringer als der Strom durch die anderen Spulen, mit der Folge der unterschiedlichen Temperaturen.

Zu den Kondensatoren: Saba-Experten raten dringend dazu, alle Motorkondensatoren zu erneuern. Dabei auf genaue Einhaltung der Kapazitätswerte achten, siehe auch hier!

Zu den gemessenen Induktivitäten: Die sollten prinzipiell recht genau passen, siehe auch das Thema Kondensatoren im vorherigen Punkt. Ob der Unterschied zwischen 5,9 H und 5,6 H schon zu groß ist, oder die Spulen bei den jeweiligen Original-Motoren ggf. leicht unterschiedlich bemessen sind, kann ich schlecht beurteilen. Allerdings halte ich einen (Teil-)Windungsschluss für eher unwahrscheinlich, denn ein solcher geht gewöhnlich mit einem viel stärkeren Induktivitätsrückgang einher. Die gemessenen Unterschiede der ohmschen Widerstände sind sicher unbedeutend.

Hier gibt es weitere, wertvolle Hinweise zu den Motoren.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
saba: SABA Konstanz-Automatic 8 - Sendersuchlaufprobleme 
16.Jul.24 10:02
126 from 903

Christfried Weidhas (D)
Beiträge: 15
Anzahl Danke: 4

Guten Tag Herr Steinmetz,

allerbesten Dank für Ihre kompetente Antwort.

Grundsätzlich bin ich ja erst mal beruhigt, daß das Zittern des Drehknopfes im Automatikbetrieb normal ist. Ich hatte mir unabhängig davon auch ein Video auf YouTube angesehen, auf dem ein Konstanz-Automatic 8 vorgeführt wird, da ist das auch der Fall.

Betreffs der Motortemperatur werde ich diese ganz einfach mal über eine Zeit lang messen und beobachten wie weit sie maximal steigt. Den einen Beherkondendsator 0,35µF werde ich wohl noch tauschen müssen. Da muß ich allerdings noch was Passendes mit ausreichender Spannungsfestigkeit finden.

Auf jeden Fall haben Sie mir ein wesentliches Stück weitergeholfen, nochmals vielen Dank.

Beste Grüße aus Bamberg

Christfried Weidhas

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
saba: SABA Konstanz-Automatic 8 - Sendersuchlaufprobleme 
16.Jul.24 19:35
218 from 903

Andreas Steinmetz (D)
Redakteur
Beiträge: 761
Anzahl Danke: 5

Ich habe noch einmal etwas nachgerechnet: Herr Grund berichtet in seinem Beitrag (zweiter Link in Post #2) von beobachteten Windungszahlenunterschieden von -1,7%. Angenommen, Ln = 5,9 H sei der Nennwert der Induktivität, dann berechnet sich die verringerte Induktivität Lx bei ansonsten unveränderten Verhältnissen (Spulenabmessungen, Eisenpaket usw.) wie folgt:

L ~ n2 mit n = Windungszahl                                                          (1)
=> Lx / Ln = (nx / nn)2                                                                    (2)
Mit nx / nn = (100 - 1,7) / 100 = 0,983 folgt: Lx ≈ 5,7 H
Das entspricht einer Induktivitäts-Verringerung um etwa -3,37 %.

Im Beispiel von Herrn Weidhas ist die Rede von einer verringerten Induktivität von 5,6 H. Durch Umstellung von Formel (2) ergibt sich:
=> (nx / nn) = √ ( Lx / Ln ) ≈ 0,9742.
Das entspricht einem Windungszahlenunterschied von ca. -2,58 %.

Bei Windungszahlen um 5700 würde das bedeuten, dass knapp 150 Windungen fehlen. Im Falle von Herrn Grund wären es rund 100 Windungen. Ich würde mal behaupten: Alles noch im Rahmen.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
SABA Konstanz-Automatic 8 - Vibration der Abstimmung 
16.Jul.24 19:51
224 from 903

Bernhard Nagel (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1730
Anzahl Danke: 2
Bernhard Nagel

Zum Thema Vibration der Scharfabstimmautomatik bei Saba-Motorgeräten im Takt der Modulation hier eine Erklärung in deutsch (Post #4) und dort in englischer Sprache (Post #2). Es ist ein normales Verhalten.

Weiterhin ist es normal, dass das Wicklungspaar des Festfeldes im Betrieb eine höhere Temperatur annimmt als das 2. Paar, das aus der ECL80 gespeist wird. Durch die Serienresonanz mit dem 0,35 µF Kondensator bedingt, liegt die Spannung sogar über der Sekundär-Trafospannung.

Leider haben die Saba-Geräte dieser Zeit meist keinen 240 V Abgriff der Netzwicklung mehr. Falls möglich, sollte für häufigen Einsatz ein Vorschalttrafo (Spannungsreduktion) 235 V auf 220 V verwendet werden. Zusätzlich sollte die "motorische AFC" beim längeren Hören mit Automatic AUS abgeschaltet werden. Das reduziert die Leistungsaufnahme und schont den Motor.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
SABA Konstanz-Automatic 8 - Vibration der Abstimmung 
16.Jul.24 22:00
253 from 903

Christfried Weidhas (D)
Beiträge: 15
Anzahl Danke: 5

Guten Abend Herr Steinmetz und Herr Nagel,

vielen Dank für Ihre Berechnungen und Erklärungen.

Ich gehe nun davon aus, das der Motor selbst soweit i.O. ist.

Den Motorkondensator 0,35µF habe ich ausgetauscht. Den Ersatzkondensator mußte ich "zusammenbasteln": Habe zunächst zwei C's 0,68µF / 250V~ in Reihe geschaltet, so daß sie zusammen 500V~ vertragen. Ich habe eine Kapazität von knapp 0,32µF gemessen. Habe dazu noch einen C mit 0,033µF / 1500V= parallel geschaltet und dann exate 0,35µF gemessen. Damit läuft der Motor einwandfrei.

Leider war es mir doch nicht möglich, die Temperatur des Motoblechpaketes zu messen. Nach ca. eine halben Stunde im Automatikbetrieb konnte ich gerade noch das Blechpaket anfassen, es war aber schon unangenehm heiß. Mein subjektiver Eindruck ist aber, daß der Motor nicht mehr ganz so heiß wird wie mit dem alten Kondensator.

Aus meiner Sicht ist das Radio nun wieder o.k. und es ist auch schon wieder an die Besitzerin zurück gegangen. Ich habe die Empfehlung gegeben, nach Einstellung des gewünschten Senders die Automatik auszuschalten.

Ich bedanke mich nochmals für Ihre Unterstützung.

MfG Ch. Weidhas

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.