saba: SABA; Bregenz
ID: 56915
Dieser Artikel betrifft das Modell: Bregenz H Mod. Bz-H (SABA; Villingen)
saba: SABA; Bregenz
05.Jul.05 19:25
0
Hallo Forum,
bei meinem neuesten Gerät war ich gezwungen, den defekten zweipoligen Netzschalter (na klar, Saba !) gegen einen einpoligen zu tauschen. Ist das aus Sicherheitsgründen bedenklich oder kann man es gafahrlos machen ?
Gruß & Dank
Holger Pflug
bei meinem neuesten Gerät war ich gezwungen, den defekten zweipoligen Netzschalter (na klar, Saba !) gegen einen einpoligen zu tauschen. Ist das aus Sicherheitsgründen bedenklich oder kann man es gafahrlos machen ?
Gruß & Dank
Holger Pflug
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Netzschalter einpolig, gehts das?
05.Jul.05 19:57

Hallo Herr Pflug,
weil in diesem Fall, http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=28987
kein Bauteil in Stellung "aus" an Spannung bleibt oder von Netz gegen Erde liegen bleibt und weil ausserdem der Netztrafo getrennte Wicklungen Primär/ sekundär aufweist, geht das in Ordnung.
Der Schalter sollte zweckmässigerweise in dem Zweig liegen, in dem NICHT die Sicherung liegt.
nach: VDE 0860 § 14.6
Gruss Knoll
weil in diesem Fall, http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=28987
kein Bauteil in Stellung "aus" an Spannung bleibt oder von Netz gegen Erde liegen bleibt und weil ausserdem der Netztrafo getrennte Wicklungen Primär/ sekundär aufweist, geht das in Ordnung.
Der Schalter sollte zweckmässigerweise in dem Zweig liegen, in dem NICHT die Sicherung liegt.
nach: VDE 0860 § 14.6
Gruss Knoll
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Netzschalter
06.Jul.05 08:38
Hallo Herr Knoll,
vielen Dank, so mache ich es.
Gruß
Holger Pflug
vielen Dank, so mache ich es.
Gruß
Holger Pflug
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.