sachsenwe2: 557WUM; Olympia
? sachsenwe2: 557WUM; Olympia
Hallo Radiofreunde,
im DRF wird gerade von einem Anfänger ein Problem mit der Anzeige des Magischen Auges behandelt,
Dieser schreibt, das beim Empfang von AM Sendern je nach Feldstärke eine Anzeige erfolgt, bei FM dagegen nicht. Im beigefügtem Schaltbild und auch im RM Schaltbild ist sichtbar das der Wellenschalterkontakt l bei FM geschlossen ist, und somit das Steuergitter auf Masse legt. Ich denke das er vermtl. mit dem falschen Buchstaben bezeichnet ist (Richtigerweise denke ich, wäre der Buchstabe i der dann bei TA dieses Steuergitter auf Masse legt)
Wie ist bitte eure Meinung ?
M.f.G.
Harry Gehrmann
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Antwort steht schon dort.

Hallo Harry Gehrmann
wenn Du oder Sie, dort wieder hinschaust, kann man dort lesen warum.
Das: Wenn bei diesem Modell, das MA etwas anzeigen wuerde, wird das Radio dahin abgestimmt, wo es maximal verzerrt naehmlich auf das Maximum.
Es hat einen Flankengleichrichter (der Anfangszeit) der auf die linke oder rechte Flanke eingestellt werden muss, um Verzerrungen zu vermeiden.
- Prinzip des Flankengleichrichter (18 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Sachsenwerk Olympia 557WUM
Danke Hr. Knoll für die Richtigstellung. Habe den Flankengleichrichter erst beim zweiten hinschauen erkannt, somit liegt in der Schaltung kein Fehler vor.
M.f.G.
Harry Gehrmann
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.