vitus: Schaltplan zu Vitus Studio I
? vitus: Schaltplan zu Vitus Studio I
Hallo Zusammen
Ich konnte aus einer Sammlung einen Vitus Studio I erstehen. Bei diesem wurden aber Änderungen in der Verdrahtung mit neuen Bauteilen vorgenommen. Kann mir jemand mit einem Schaltplan zu diesem Modell aushelfen?
Grüsse Peter
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
vitus: Schaltplan zu Vitus Studio I
Guten Tag Herr Habegger,
Ich probiere mal zu helfen ...
Ein sehr grosser Sammler aus Frankreich (der Anonym bleiben möchte) hat mir diesen Schalplan gescannt. Er sagt aber : es könnte den richtigen Schalplan sein, das heisst : es ist nicht sicher. Deshalb lade ich ihn hier als Anlage ...
Schauen Sie mal ob Sie was dazu sagen können ? Oder ob es mithelfen kann ?
M f G aus Frankreich
Anlagen:Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
vitus: Schaltplan zu Vitus Studio I
Hallo Herr Habegger,
In einer Pub von Vitus in L'Annuaire des Catalogues de la TSF (Ausgabe 1925/26, Seite 134) wird damit geworben, daß der Studio verbessert wurde und nunmehr eine Schaltung "resonance et reaction accordee" habe. Man könne jetzt damit auch die "Concerts Anglais" hören. Angeboten wird auch der Studio II (Schaltung Cockaday) und im Vergleich zu diesem wird ersterer nunmehr als Studio I bezeichnet. Im redaktionellen Teil ist Vitus mit 13 Geräten (gleichzeitig!) aufgeführt, die "Studios" nur als Studio und Studio II, kein I. Publizierte Schaltpläne werden Sie von den frühen frz. Geräten wohl kaum finden, hingegen in der Literatur der Zeit die Prinzipschaltbilder der erwähnten und anderer Schaltungsarten.
MfG Manfred Rathgeb
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
vitus: Schaltplan zu Vitus Studio I
Guten Abend Herr Adam
Danke für den Schaltplan. Auf den ersten Blick könnte das genau der richtige Schaltplan sein. Ich werde das bei Gelegenheit an meine Gerät prüfen.
Grüsse nach Frankreich
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
vitus: Schaltplan zu Vitus Studio I
In zwei weiteren, unterschiedlichen Veröffentlichungen (Catalogue und Depliant) von Vitus wird noch eine zusätzliche Schaltungsvariante für die No 220 und 290 angegeben: Gegen einen Aufpreis von 150 frs konnte der Studio mit der montage Flewelling erworben werden. Letztere wird an mehreren Stellen im Forum erwähnt.
Editierung: Der von Herrn Adam vorgestellte Plan RH 9395 stammt mit ganz großer Wahrscheinlichkeit nicht von Vitus direkt sondern ist einer der hunderten (!) von Schemas, die P. Hemardinquer in seinen Büchern um 1925-1928 teils auf Grund der Angaben der Firmen, teils aus anderen Quellen zusammenstellte. Die Schaltungen mit zwei Röhren haben Nummern im Bereich von 9300 und 9400 ff.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
vitus: Schaltplan zu Vitus Studio I
Der Sammler, der mir den Schaltplan weiter geleitet hat, errinert sich nicht mehr, woraus seine Kopie stammt. Aber ich denke auch dass Herr Rathgeb richtig sein sollte ...
M f G aus Frankreich
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
vitus: Schaltplan zu Vitus Studio I
Der von Herrn Adam genannte anonyme Sammler hat recht. Es ist das Schema des Studio, beschrieben von P. Hemardinquer in Les Montages Modernes en Radiophonie Band II Seite 14 und 15, Chiron 1926. Betrieb über cadre oder (Langdraht-) Antenne. Möglicherweise ist aber nicht der Isodio sondern ein Eigenprodukt von Vitus als variometre und variocoupleur eingebaut. Die auf Seite 16 abgebildete fig. 396bis ist eine Tabelle mit den Wellenlängen je nach Montage (parallele, en serie).
Anlagen:- F_Vitus_Studio-Hemar (157 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
vitus: Schaltplan zu Vitus Studio I
Hallo
Nach längerer Pause hatte ich Heute wieder einmal Zeit für den Vitus. Ich habe das hier zur Verfügung gestellte Schema mit der Verdrahtung in meinem Gerät verglichen. Folgende Änderungen sind verbaut.
Der zusätzliche Kondensator C5 ist baugleich mit den Kondensatoren C2 und C4 und somit wohl eine Anpassung aus der Zeit.
Der Widerstand R2 ist nicht auf dem Knotenpunkt mit R1 verbunden, sondern direkt auf den Anschluss -40+4 geführt. Der Wiederstand R2 scheint auch älteren Datums und könnte ebenfalls eine Änderung aus der Zeit sein.
Anhand der vorhandenen aber nicht benutzten Befestigungslöcher, wurde wohl in späterer Zeit der Transformator entfernt und mit der neuen Schaltung ersetzt.
Vielleicht hilft ja meine Zeichnung mit den Änderungen jemandem für Reparaturen oder so.
Grüsse aus Biglen
Anlagen:- Vitus Studio (286 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
vitus: Schaltplan zu Vitus Studio I
Hallo Herr Habegger,
Schön dass wir jetzt Bescheid wissen! Danke für Ihre Rückmeldung und Danke auch an Herr Ratgeb für seine sehr genaue Information.
Wenn Jeder mithilft ist Radiosammeln (und Radiomuseum) so schön und effizient!
M f G aus Frankreich,
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.