schaub: W45-3D; Goldsuper - interessante NF defekt !
schaub: W45-3D; Goldsuper - interessante NF defekt !
Hallo in die Runde !
Habe in meiner Sammlung ein o.g. Gerät von Lorenz als Beispiel aussergewöhnlicher Schaltungstechnik. Hier hat der Rundfunkgeräteentwichler alle Register gezogen, um mit minimalem Bauteileaufwand beste Qualität zu realisieren. (Gelang der erwartete Wettbewerbsvorteil?)
Leider ist in meinem Gerät der Ausgangsübertrager so verbrannt, dass nicht einmal die Windungen zählbar sind.
Wer kann Angaben zum verwendeten AÜ für den Tiefton machen ? Hat jemand ein solches Teil vielleicht übrig ?
Vielen Dank und Grüße aus Erfurt
Jens Dehne
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hmm
![Dirk Becker](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=passfoto_rm.org_dirk_ve301_1.jpg&width=120&height=140)
Die Endstufe, bestehend aus 2x EL84 ist wohl eine Gegentaktendstufe.
Die Ansteuerung der oberen Röhre erfolgt direkt von der EAB_C_80 aus über C79? (20nF, schlecht lesbar) und Poti R54 mit 5MOhm an Gitter 1 (Steuergitter).
Wenn jetzt die obere Röhre z.B. mehr durchsteuert durch ein ansteigendes Signal, steigt der Anodenstrom der Röhre und die Spannung an der Kathode dieser Röhre auch an (Spannungsabfall über R64? an Kathoden EL84, 100Ohm) und als folge sinkt die Spannung an der Anode.
Das Steuergitter der unteren Röhre jedoch liegt über den 1kOhm Widerstand R62 und den 500kOhm? Widerstand R61 auf einem wechselspannungsmäßig festen Punkt (Ich deute das Potential zwischen R59 und R61 als Masse). Durch den Anstieg der Kathodenspannung jedoch wird die Spannung Kathode Gitter 1 an der unteren Röhre negativer. Sie sperrt und die Spannung an ihrer Anode steigt folglich an.
Die untere Röhre wird sozusagen automatisch phasengedreht über die Kathode angesteurt --> Gegentakt.
Die restlichen Schaltungsteile würde ich v.a. einer recht aufwändigen Gegenkopplung und Filtern für die Hoch-, Mittel- und Tieftöner zuschreiben mit dem Ziel möglichst viel Wirkung mit möglichst wenigen Bauteilen zu erschlagen.
Mit der Bitte um Korrektur, Gruß
Dirk Becker
Anlagen:
- goldsuper_45w_3d (70 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
W45-3D; Goldsuper - interessante Schaltung / defekter AÜ
Hallo,
nun ist es mir gelungen, die komplette Schaltung hochzuladen; als Anregung zur allgemeinen Schaltungsbesprechung?
So gibt es bei diesem Modell eine Taste "RU" (Rauschunterdrückung?), hier schließt Kontakt R7 / R8.
Es ist natürlich eine echte Gegentaktendstufe, die untere EL84 wird über die Katode angesteuert und somit wird die Phasendrehung realisiert.
Viele Grüße
Jens Dehne
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.