DDR - Amateur Farbfernsehanlage von 1968

ID: 109832
DDR - Amateur Farbfernsehanlage von 1968 
17.Apr.06 12:30
2589

Wolfgang Scheida (A)
Redakteur
Beiträge: 598
Anzahl Danke: 4

DDR - Amateur Farbfernsehanlage von 1968

Unser Sammlerkollege Herr Wolfgang Lill hat mir einen Artikel zugetragen den ich Ihnen nicht vorenthalten will:

Auszug:

Einführung:

Bereits unmittelbar vor der erneuten Wiedereinführung des S/W-Fernsehens nach dem Krieg in den USA wollte die CBS sogleich mit dem Farbfernsehen beginnen.

Aus technischen Gründen stand damals lediglich ein sequenzielles Verfahren - also das hintereinander Senden der einzelnen Farbinformationen zur Verfügung, nach dessen Prinzip auch in Moskau Versuche bis Ende der 1950er Jahre angestellt wurden.

In der Praxis umgesetzt worden ist dann das simultane Verfahren - also die gleichzeitige Übertragung der Farbinformation zum S/W-Bild, das je nach Verfahren in NTSC, PAL oder SECAM durchgeführt wird, wobei letzteres eigentlich eine Mischform darstellt.

Die Anlage:

Den Mitteln eines Amateurs entsprechend, hat Josef Rolf 1968 - also ca. eineinhalb Jahre vor der Einführung des Farbfernsehens in der DDR ein sequenzielles System aufgebaut und erfolgreich im Kurzschlussverfahren aber auch im 70cm Amateurfunkband übertragen.

Natürlich kamen dabei auch die Unzulänglichkeiten bei der Verwendung von mechanisch/elektrischen Systemen zum Vorschein - wie etwa Probleme der Synchronisierung oder geringen einsetzbaren Bildschirmgröße die letzterendlich beim kommerziellen Fernsehen um 1954 dem vollelektronischen System der RCA den Zuschlag gaben.

Hervorzuheben:

Als Besonderheit ist bei dieser Anlage der Umstand zu vermerken, dass der DDR Amateur offensichtlich ein West PAL Farb-TV Gerät mit Lochmaskenbildröhre so adaptiert hat, dass er jeweils eines der 3 Farbsysteme - gekoppelt mit einem elektronischen Schrittschaltsystem der jeweils gerade anliegenden Farbinformation zuordnen konnte und damit eine herkömmliche Farbbildröhre zur Darstellung des sequenziellen Systems nutzbar machte.

Dieses Gerät diente in Folge dem Erbauer als einen der ersten in der DDR zum Sammeln an Erfahrungen im Service von Farbfernsehempfängern.

Der vollständige Beitrag ist wird als Email zugesendet.
 
Quelle:
funkamateur.de  Heft 4 1968 mit freundlicher Genehmigung des Inhabers Herrn Theurich
vom 15.4.2006


Zum Thema passend: Beginn des Farbfernsehens in der UdSSR: http://www.scheida.at/scheida/Fernsehen_in_der_UdSSr.htm

 

W. Scheida 4/2006

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.