sennheiser: HS303; Philharmonic: Drei verschiedene?

ID: 151980
sennheiser: HS303; Philharmonic: Drei verschiedene? 
01.Nov.07 15:02
0

Georg Richter (D)
Beiträge: 916
Anzahl Danke: 2
Georg Richter


Hallo Sennheiser-Freunde,

es sind drei (verschiedene?) Sennheiser Philharmonic HS303 registriert:

          26745
Modell-ID 26475,        1966-68 (siehe oben "zum Modell")
Modell-ID 27454
, "alt"  1968/69
Modell-ID 27743, "neu"  1969-71

Nach meinen Unterlagen von 1967 bis 1969 gibt es in diesem Zeitraum nur eine Philharmonic HS303 mit jeweils identischen Apparaten.

Würden Sie freundlicherweise in Ihren Unterlagen nachsehen ob wenigstens ein Modell einen signifikanten Unterschied (ausser dem Preis) hat?

Bitte noch keine direkten Änderungen vornehmen, ID 26475 könnte ich für die Version "Super Compact" von Thorens verwenden.

Besten Dank im voraus für Ihre Mühe.

Freundliche Grüsse
Georg Richter

Nachträglich Zahlendreher repariert.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Hilfestellung 
01.Nov.07 18:48

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2166
Anzahl Danke: 3
Hans M. Knoll

Hallo Herr Richter.
 
Unter ID 26745 mit der Typenbezeichnung HS 303 und dem Namen Philharmonic, stimmt ausser diesen Angaben, dem Jahr und der Quelle nichts.
 
Die Sennheiser Anlage ist eine reine NF-Anlage.
Das Typenblatt im RMorg. spricht von einem Radio 
 
Siehe hier:
 
Superhet allgemeinSuperhet - normally without a preamplification stage (as far as known). Please use «To add informations to model» if you know more! Thanks.
Récepteur TSF superhétérodyne. Normalement sans préamplification de HF.
Superhet ohne Vorstufe.
Nicht immer war bei der Erfassung klar, ob der Empfänger eine Vorstufe aufweist oder nicht. Im Zweifelsfall kam das Gerät in diese Kategorie.
Anzahl Kreise
Wellenbereiche Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle
 
Dazu von mir:
Von 1966/ 67 an,  Katalog VDRG # 17 bis 1970/71,   Katalog VDRG # 21, 
gab es die NF-Anlage  HS 303 „Philharmonic“
 
Bestehend aus:
 
VMS 303 Stereo-Mischverstaerker
VRS 303 Regieteil
2 x VKL 303 Leistungsstrahler (anm. Red. Aktivbox )
VZS 303 Stereo-Schnur
2 x VZL 303 NF- Schnur
2 x VZN 303 Netzschnur
2 x VZG 303 Fussgestell
 
 
In den Jahren 1966, 67, 68 und 1969 gab es dazu einen Hi-Fi-Stereo-Tuner EFM 303
Nicht Bestandteil der HS 303 sondern extra.  Ein nur FM Geraet. Halbleiter bestueckt.
 
Ab 1969 bis einschl. 1971 gab es nur noch die NF- Teile aber nichtmehr den Tuner.
Das ganze zu unterschiedlichen Preisen (uvP)
Edit:  sehe eben noch, ab 1970/71 gab es die Fussgestelle VZG 303 nur noch auf Wunsch und gegen Aufpreis von a' 39,95 DM uvP 
 
Hans M. Knoll
  
 
 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Aha 
01.Nov.07 19:57

Georg Richter (D)
Beiträge: 916
Anzahl Danke: 2
Georg Richter


Lieber Herr Knoll,

verbindlichen Dank!

Nun kann ich die Philharmonic in aller Ruhe zurechtbiegen und auch die Geräte anlegen - falls jemand nur Teile der Anlage findet.

Den Zahlendreher im Text bitte ich zu entschuldigen.

Das "im Zeifelsfall mit Vorstufe" brauche ich hier zum Glück nur beim EFM303 beachten ;-)

Beste Grüsse,
Georg Richter

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.